Worte sind dazu da, Ideen zu vermitteln. Aber wenn du die Ideen verstanden hast, vergiss die Worte.


















Worte sind dazu da, Ideen zu vermitteln. Aber wenn du die Ideen verstanden hast, vergiss die Worte.
Der Loop-Approach: Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst, Campus Verlag.
Man geht so, wie es einem geht. Es geht einem so wie man geht.
Referenz Ansprechpartnerin: Dagmar Schröder, Leitung Personalmanagement ZfP Emmendingen, 2022-2023
Es ist Dein Weg. Manche können ihn mit Dir gehen, aber keiner kann ihn für Dich gehen.
Die 1% Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen. Mit Micro Habits zum Erfolg. Goldstein Verlag, München.
Ein Konflikt ist dramatisch. Es ist der wichtigste Bestandteil einer Geschichte.
Wie lassen sich andere durch Fragen so inspirieren, dass sie mit ihrer Lebenskraft berührt werden? Werden so Fragen und Erkenntnis Inbegriff der Weisheit?
Killerameisen sind ein gruseliges Phänomen von Schwarmintelligenz. Doch ihre Natur schützt sie nicht davor, selbst in die Falle zu geraten: die Ameisenmühle…
Alles, was es wert ist getan zu werden, ist auch wert, unvollkommen getan zu werden.
Wie funktionieren die kleinen Anschubser, die Nudges? Wie sprechen sie intrinsische Motivationen an? Und was können wir von Ulrike Reinhard für den Kulturwandel lernen?
Referenz Ansprechpartner: Claudia Lehmann-Uthe, Leiterin Ressort Personal & Thomas Prickartz, Leiter Ressort Qualitäts-/Projektmanagement, 2021-2022
Solange uns Menschen die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist es völlig egal, was uns trennt.
Achtung Glaubenssatz: Wie Sie in Ihrem Coaching mit einer wirksamen Methode tiefgreifende Veränderungen erreichen. Edition Training aktuell, managerseminare.
Zuhören, Präsenz, Dasein – in einem nicht gewaltfreien Setting ist es eine enorme Challenge, sich raus aus der eigenen Komfortzone in die Welt des anderen zu bewegen…
Der Mensch beschaut sein Spiegelbild nicht im fließenden Wasser.
Er kann es nur im stillen Wasser sehen.
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, sondern wir sehen die Dinge, wie wir sind.
Referenz Ansprechpartner: Im Coaching nennen wir aus Vertraulichkeit keine Referenzen, Coachees empfehlen uns eigeninitiativ weiter.
Kraftsparende Routinen und Gewohnheiten erleichtern es Teams, den Weg auf ein großes Ziel hin zu bestehen. Wozu wir dabei welche Risiken eingehen…
… trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager, Kösel-Verlag, München, Neuausgabe 2009
Wer zugleich seine Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten und kommt damit in die Mitte.
Die kollegiale Beratung ist ein didaktischer Schatz der Systemik. Diese Lerneinheit beleuchtet Hintergrundwissen zur dialogischen bzw. kollegialen Beratung.
Wenn Du die Absicht hast, Dich zu erneuern, dann tue es jeden Tag.
Vielfalt, die nicht auf Einheit zurückgeht, ist Wirrwarr.
Einheit, die nicht auf Vielfalt gründet, ist Tyrannei.
Referenz Ansprechpartner: Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender und medizinischer Vorstand, Universitätsmedizin Mainz, 2020-2022
Am meisten nutzt am Ende mir selbst, was den Mitmenschen, der Gemeinschaft, der Gesellschaft nutzt.
Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team.
Was zeigt die alte Management Parabel der drei Steinmetze von Peter Drucker, über das Visionäre was eine Führungskraft ausmachen soll und was Identifikation verleiht?
Die alte Weisheitsgeschichte vom Vater, Sohn und dem Esel zeigt mit ihren Kommunikationssperren, wie wichtig es ist, einen Stand in sich selbst zu finden…
Zusammen finden. Diversity – Methoden für Menschen in Gruppen und Teams, die Vielfalt erleben, Edition managerSeminare, training aktuell.
Wer zum Glück der Welt beitragen möchte, der sorge zunächst für eine glückliche Atmosphäre in seinem eigenen Haus.
Die einzige Begrenzungen, das Morgen zu verwirklichen, werden unsere Zweifel von heute sein.
Referenz Ansprechpartner: Dr. Ingo Spitczok von Brisinski, Fr. Dr. Freia Hahn und Frau Ursula Robertz, Chefärzte, LVR Kinder- und Jugendpsychiatrie Viersen, 2021.
Buchtipp – Erfülltes Leben. Ein kleines Modell für eine große Idee. Carl Hanse Verlag, München.
Der kleine Prinz von de Saint-Exupéry wurde seit 1943 zum meist übersetzten Text nach der Bibel. Eine kurze Nacherzählung eines der schönsten Werke der Weltliteratur…
Die Wahrheit liegt nicht in der Welt, sondern in uns selbst.
Alles was ich von der Welt weiß, weiß ich in meinen Gedanken.
Was sagt die Salutogenese nach Antonovsky, was Menschen resilient & posttraumatisch gesund hält? Kohärenz durch Verstehen, Bewältige, Sinn finden …
Buchtipp – Über die Kunst, sich selbst zu finden – Coaching-Impressionen aus dem kleinen Atelier. epubli, Hamburg.
Als ich mich selbst zu lieben begann, …
Anfangs nannte ich das „gesunden Egoismus“. Heute weiß ich, das ist Selbstliebe.
Welche Antworten hat die Philosophie der Lebenskunst zum bewussten guten Leben? Was hat sie mit gesundem Führen, Geschenken, Geben und Nehmen zu tun?