Helm Stierlin. Zeitzeuge und Pionier der systemischen Therapie, Carl Auer Verlag.








Helm Stierlin. Zeitzeuge und Pionier der systemischen Therapie, Carl Auer Verlag.
Online Teamhacks. Impulse und Tools für die Online Zusammenarbeit. managerSeminare, Leadership professionell.
Der Weg ist das Ziel.
Oder wie es Marie von Ebner-Eschenbach ausdrückt…
Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.
Der Chef, den ich nie vergessen werde. Wie Sie Loyalität und Respekt Ihrer Mitarbeiter gewinnen. Campus Verlag, Frankfurt.
Referenz Ansprechpartner: Im Coaching nennen wir aus Vertraulichkeit keine Referenzen, Coachees empfehlen uns eigeninitiativ weiter
Kann es der Entwicklung der Persönlichkeit Wege öffnen, die eigenen genetischen Wurzeln zu kennen und sie im größeren Kontext der Zeitgeschichte und Generationen zu sehen?
Die biblische Erzählung vom barmherzigen Samariter hat die Psychologen Darley und Batson vor über 50 Jahren zur legendären Samariter Studie inspiriert…
Wenn Du depressiv bist, lebst Du in der Vergangenheit.
Wenn Du Angst hast, lebst Du in der Zukunft.
Wenn Du inneren Frieden erlebst, lebst Du in der Gegenwart.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.
Wenn du fliegen willst, musst du die Sachen loslassen, die dich runterziehen.
Gute Chefs essen zuletzt: Warum manche Teams funktionieren – und andere nicht. Redline Verlag München.
Referenz Ansprechpartnerin: Im Coaching nennen wir aus Vertraulichkeit keine Referenzen, Coachees empfehlen uns eigeninitiativ weiter
Wie kann Dankbarkeit zu einer Quelle tiefen Glücks und der Resilienz für Einzelne und Teams gegenüber den äußeren Umständen werden?
Wie der Menschen sein Ego lassen und eine Weile alles sein lassen kann, wie es ist, ohne zu etikettieren und bewerten, um sich selbst zu finden…
Du bist mutiger als du glaubst, stärker als du scheinst, klüger als du denkst, wertvoller als du meinst. Es ist dein Denken, das dich klein hält.
Man kann immer seinen Standpunkt ändern, weil dir niemand verbieten kann, klüger zu werden.
Handeln ist das Gegenmittel zur Verzweiflung.
Referenz Ansprechpartner: Christian Jostes, Geschäftsführer Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge, 2020
Die verlorene Kunst des Heilens – Anleitung zum Umdenken, Suhrkamp Verlag.
Was lässt sich vom Streit um die Orange über nachhaltige Konfliktklärung lernen? Wieso sichert Allparteilichkeit alleine weder Fairness noch Gewaltfreiheit?
Manches lässt sich nur in Bildern sagen. Bilder sind die Sprache des Unbewussten. Sie übermitteln tiefe Botschaften direkt in den Körper und wieder zurück…
Der Mensch, der den Berg versetzte,
war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Wir wollen alle geliebt werden.
Werden wir nicht geliebt, wollen wir bewundert werden.
Werden wir nicht bewundert, wollen wir gefürchtet werden.
Werden wir nicht gefürchtet, wollen wir gehasst werden.
Wir wollen ein Gefühl in unseren Mitmenschen auslösen,
ganz gleich, um welches es sich dabei auch handeln mag.
Die Seele zittert vor der Leere, sucht Kontakt um jeden Preis.
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Nur wenige besitzen die Größe, die Geschichte zu beeinflussen. Aber jeder von uns kann einen kleinen Teil der Ereignisse verändern. Und in all diesen Handlungen zusammengenommen liegt das, was als Geschichte einer Generation niedergeschrieben wird.
Referenz Ansprechpartnerin: Beate Schlüter, Pflegedirektorin, Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne, Castrop-Rauxel gGmbH, 2020
Eine wundervolle Geschichte über den südafrikanischen Stamm des Hirtenvolks der Himba, eines der letzten (halb) nomadischen indigenen Völker…
Wer nicht genießen kann, ist oft selbst ungenießbar.
Jede große Reise, auch der weite Weg von 1.000 Meilen, beginnt mit dem ersten Schritt.
Glücklich sein. Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu leben. Das Standardwerk zur Glücksforschung, Campus Verlag.
Alle reden durcheinander. Alle möchten etwas sagen, keiner hört sich zu oder erfasst nicht das Gemeinte. Ist das überhaupt Kommunikation?
Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss die Vernunft besitzen, die Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen, und genügend Selbstdisziplin, ihnen nicht ins Handwerk zu pfuschen.
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.
Was sind unangenehme Emotionen, negative Gefühle, schlechte Empfindungen? Was unterscheidet sie und was zeigen sie uns? Wie kann man ihnen trauen?
Referenz Ansprechpartnerin: Dr. Eva Müller-Dannecker, Leiterin Ressort Personal- und Organisationsentwicklung, IFW, Vivantes, 2020
Die Predigt des Mullah vor dem Stallmeister zeigt, wie schnell wir in neuen Situationen mit einer dualistischen Denklogik in die Irre geraten…
Irgendwie seltsam…! Über den Umgang im Coaching mit extremen Persönlichkeitsstilen, Training aktuell, managerSeminare
Ein Pessimist sieht die Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit, ein Optimist sieht die Möglichkeiten in jeder Schwierigkeit.
Ohne Ziele keine Probleme. Welche Vorteile hat eine rück- oder vorwärts gerichtete Lösungssuche? Wie mit fehlendem Problembewusstsein, -trancen und -paradoxien umgehen?