Referenz Ansprechpartnerin: Sabine Stiller, Pflegedienstleitung Krankenhaus Porz, 2007-2008
Alle Impulse
Lerneinheit Widerstand und Resistenz – Vom Einstieg in die Veränderung
Weshalb zeigt sich zum Start oft veränderungsresistentes Verhalten? Warum liegen im „Sag mir wie es geht“ oder „Alles kann so bleiben“ Schlüsselszenen? Weshalb da nicht direkt in die Lösungsdiskussion einsteigen?
Lerneinheit Grenzen des Wachstums – Vom Punkt des Genug für alle
Gibt es für uns einen Punkt des Genug, eine Grenze des Wachstums nach dem Motto „immer schneller, weiter, höher“? Mehr Zufriedenheit und die Frage “Wachstum wozu”?
Lerneinheit Drucker Regeln – Von funktionsfähigen Teams
Welche klassischen Grundsätze und Grundregel von Teams nennt Peter F. Drucker? Welche Gedanken hatte er zu Arten und Arbeitsweisen von Teams?
Internationale Einweiser und International Office, Klinikum Stuttgart
Referenz Ansprechpartner: Andreas Braun, Leiter International Unit Klinikum Stuttgart, 2008-2010
Nussbaum, Cordula (2. Auflage 2012)
Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für kreative Chaoten. Campus Verlag.
Lerneinheit Sanierung – Vom Erfolg mit den Menschen
Warum ist Privatisierung kein Königsweg für in Not geratene Kliniken? Wie lässt sich die Change Architektur auf die Change Dynamik anpassen? Wie gelingt Change mit den Menschen?
Benchmarking Orthopädie, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Referenz Ansprechpartner: Holger Höhmann, Kaufmännischer Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland, 2009
Ablauforganisation, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Innere Medizin II
Referenz Ansprechpartner: Prof. Dr. Vinzent Hombach, Direktor der Klinik für Innere Medizin II, 2008-2009
ProPatient Stationskonzept, Charité Universitätsklinikum Berlin
Referenz Ansprechpartnerin: Hedwig François-Kettner, Pflegedirektorin Charité, 2007–2009
Heinz von Foerster und das 18. Kamel: Lösungen außerhalb des Systems
Die Metapher vom Mullah und den 17 Kamelen wurde durch den Kybernetiker Heinz von Foerster für eine Lösung außerhalb des Systems bekannt…
Drucker, Peter F. et. al. (2009)
Die fünf entscheidenden Fragen des Managements. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.
Aktiv Zuhören lernen: Momo hört zu
Kennen Sie Momo? Die Heldin im Roman von Michael Ende? Momo hört so zu, dass man von ihr lernen kann, was aktiv zuhören wirklich meint…
Ende, Michael (Neuauflage 2005)
Momo. Und was wir von ihr lernen können. Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch. Thienemann.