0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Zitat von Anna Maria Pircher-Friedrich (im 20./21. Jhd.)

Zitat von Anna M. Pircher-Friedrich Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten. Professor Anna Maria Pircher-Friedrich (im...

Lamprecht, Michaela (2. Aufl. 2023)

M. Lamprecht (2023): Rauhnächte. Eine magische Reise zu dir selbst. NGI Verlag, Bad Gleichender, Österreich, 2. überarbeitete Auflage.

Der Zen Meister und der Dieb: Gewaltfreier Widerstand

Im Buch Shaseki shu aus dem 13. Jahrhundert ist die bemerkenswerte Geschichte vom Zen Meister Shichiri Kojun und dem Dieb zu finden…

Zitat zum Change von François de la Rochefoucauld (im 17. Jhd.)

Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.

Zitat zum Change von Antoine de Saint-Exupéry (im 20. Jhd.)

Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als das erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet.

Lerneinheit Onboarding – Vom Andocken der jüngeren Generation

Bewerber fragen gezielt nach, wie sich das Onboarding in der Organisation gestaltet. Ein gutes Konzept macht die künftige...

Zitat zum Change von Henry Ford (im 20. Jhd)

Wenn alles gegen Dich zu laufen scheint, errinnere Dich daran, dass das Flugzeug gegen den Wind abhebt und nicht mit ihm.

Oliver, Marc (1. Auflage 2024)

Business Transformationscoach, Mindset, Fertigkeiten und praktisches Handwerkszeug für die professionelle Begleitung erfolgreicher Organisationsveränderungen.

Besonderer Raum zur Selbstreflexion, Zertifizierter Coach SG

Referenz Ansprechpartner zum besonderen Raum der Selbstreflexion: Im Coaching nennen wir aus Vertraulichkeit keine...

Zitat zum Change von Leonardo da Vinci (im 15./16. Jhd.)

Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse

Rashōmon Effekt: Wie Motive Narrative prägen

Rashōmon ist ein japanischer Film aus 1950, der Verbrechen aus diversen Perspektiven aufarbeitet. Die Selektivität der Narrative heißt heute Rashōmon-Effekt.

Lerneinheit Konfliktklärung – Vom Streit um die Orange

Was lässt sich vom Streit um die Orange über nachhaltige Konfliktklärung lernen? Wieso sichert Allparteilichkeit alleine weder Fairness noch Gewaltfreiheit?

Alle Impulse

Zitat zum Change von Nikolaus von Kues (im 15. Jhd.)

Zitat zum Change von Hjalmar Söderberg (im 19./20. Jhd.)

Wir wollen alle geliebt werden.
Werden wir nicht geliebt, wollen wir bewundert werden.
Werden wir nicht bewundert, wollen wir gefürchtet werden.
Werden wir nicht gefürchtet, wollen wir gehasst werden.
Wir wollen ein Gefühl in unseren Mitmenschen auslösen,
ganz gleich, um welches es sich dabei auch handeln mag.
Die Seele zittert vor der Leere, sucht Kontakt um jeden Preis.

mehr lesen