Was zeigt Jerry Sternin über schnellen nachhaltigen Wandel? Können nicht immer positive Ausnahmen analysiert und von ihnen gelernt werden? Sollten Lösungen und Rituale für morgen nicht immer von den Betroffenen erarbeitet werden?

Hier finden Sie die Teaser und Links zu unseren gesammelten Mini Teachings auf einen Blick.
Was zeigt Jerry Sternin über schnellen nachhaltigen Wandel? Können nicht immer positive Ausnahmen analysiert und von ihnen gelernt werden? Sollten Lösungen und Rituale für morgen nicht immer von den Betroffenen erarbeitet werden?
Das System Bauch, Kopf und Herz als Metapher: Welche Anteile der Persönlichkeit verkörpern Kopf, Bauch und Herz?
Weshalb sich Werbepionier Rosser Reeves mit seiner Marketing Strategie für einen blinden Bettler rühmte? Doch wie könnte sich Miteinander durch mehr echte Anteilnahme verändern?
Die Trias Faulheit, Feigheit und Eitelkeit stellt gängige Erfolgsverhinderer für den Menschen dar. Sind die Ansätze von New Work dazu geeignet, sie zu überwinden und gemeinsam mehr im Sinne des Ganzen zu erreichen?
Die Studien von Hans Rosling zeigten, dass wir dazu neigen, die Welt pessimistisch zu sehen, und zwar pessimistischer als sie in vielen Bereichen ist. Wie können wir uns vor Pessimismus schützen?
Was ist Kultur? Wie lässt sie sich wenn nötig verändern? Welche Impulse liefert die Organisationsentwicklung von den Anfängen mit E.H. Schein bis zum postheroischen Management?
Welchen Einfluss hat das medial gezeichnete Arztbild von The Good Doctor & Co. real auf Kliniken? Welche Erwartungen, Chancen und Probleme weckt das über Arztserien bei Patienten geprägte Bild?
Wie prägen genetische, vor- und nachgeburtliche Faktoren Persönlichkeit und Psyche? Welchen Beitrag liefert die Hirnforschung das Persönlichkeitsmodell von Gerhard Roth? Welche Implikationen folgen daraus?
Wie lassen sich die Ich Zustände aus der Transaktionsanalyse von Eric Berne – Inneres Kind, Eltern Ich, Erwachsenes Ich – im Coaching wirksam einsetzen?
5 innere Antreiber nach Kahler, Glaubenssätze in der Transaktionsanalyse, prägen im Guten und Schlechten. Welche inneren Erlaubnis ber stehen ihnen entgegen?
Konflikte im Team bzw. versteckte Spiele zu verstehen und zu bearbeiten fordert jede Führung. Wie kann das Dramadreieck dazu eine Hilfe sein?
Es gibt Zeiten der Gewohnheit und der Entwicklungen, die alte Muster überwinden. Wie entkommen wir der Sisyphus Falle in die 4 Stufen des Lernens hinein?
Die digitale Transformation vernetzt und verändert unsere Welt. Wissen wird schnell in z.T. höchster Qualität virtuell geteilt. Einfach nur ins Web gestellt. Es kann so laufend in immer neuen Kontexten neu verknüpft werden. Immer neue Inspiration regt die Reflexion, den Abgleich der eigenen Sinne und soziale Interaktion an. Wir leisten da bewusst einen Beitrag, wo es von der Oberflächlichkeit weg um Vertiefeng der Gedanken geht. Um Lösungen in die Umsetzung zu begleiten. Von Mensch zu Mensch, Face to face. Wir freuen uns, wenn es Sie erreicht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 4x im Jahr unsere neuen Beiträge des letzten Quartals auf einen Blick bequem per Mail.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen