Leistung entsteht aus Können x Wollen x Dürfen (Sollen). Wie lassen sich Talente entlang der Leistungsformel mit Blick auf Können und Wollen und Dürfen entwickeln, um Performances und Potenziale fördern?

Hier finden Sie die Teaser und Links zu unseren gesammelten Mini Teachings auf einen Blick.
Leistung entsteht aus Können x Wollen x Dürfen (Sollen). Wie lassen sich Talente entlang der Leistungsformel mit Blick auf Können und Wollen und Dürfen entwickeln, um Performances und Potenziale fördern?
Wie lassen sich Menschen über Ihre Stärken stark machen? Die Formel liefert Ansätze: Stärke (KÖNNEN) = Talent + Wissen + Routine.
Wie sanken 1991-2015 die Krankenhausbetten je 10.000 Einwohner in Deutschland? Trend ist, dass seit 2009 immer mehr Betten auf immer weniger Kliniken entfallen…
Wie Personalentwicklung gerade auch in der Krise den Wandel verstärken kann und wodurch sie zu jeder Zeit eine gute Investition in die Zukunft ist?
Wieso lässt sich die Visite – allen voran die Chefarztvisite – als ein Spiegel der Kultur bezeichnen? Wodurch wird sie als Regelkommunikation zum Dreh- und Angelpunkt der Organisation der Prozesse auf Station?
Mentales Training ist im Leistungssport normal. Was können wir mit den 8 Bausteine mentaler Kompetenz für Stressmanagement und Resilienztraining im Beruf mitnehmen?
Fehlt es Kliniken an einer Kultur von Respekt? Wie gedeiht respektloses Verhalten auf dem Boden von Angst und Dominanz, wenn es toleriert oder gar unterstützt wird?
Wie leitet sich der Organizational Character Indicator zur Kultur von Teams aus der Typenlehre von C.G. Jung ab? Was sagen Metaphern von Eisberge, Seerosen und Zwiebelschalen über Kultur?
Transformationale Führung zur wirtschaftlichen Sanierung von Kliniken. Die Praxis nennt dies lieber transformative Führung.
Ob das DFB Sommermärchen 2006 als ein Beispiel für transformationale Entwicklung von Teams auch in Kliniken taugt?
Was besagt der jährliche Engagement Index zur emotionale Bindung von Mitarbeitern an ihre Arbeitgeber? Was zeigt die Studie jährlich über den ökonomischen Effekt mangelnder emotionaler Bindung der Mitarbeiter?
Wie erhalten Vorgesetztedas Vertrauen ihrer Mitarbeiter gerade im Wandel angewiesen? Welche Rollen spielen Gerechtigkeit und Fairness hierbei?
Die digitale Transformation vernetzt und verändert unsere Welt. Wissen wird schnell in z.T. höchster Qualität virtuell geteilt. Einfach nur ins Web gestellt. Es kann so laufend in immer neuen Kontexten neu verknüpft werden. Immer neue Inspiration regt die Reflexion, den Abgleich der eigenen Sinne und soziale Interaktion an. Wir leisten da bewusst einen Beitrag, wo es von der Oberflächlichkeit weg um Vertiefeng der Gedanken geht. Um Lösungen in die Umsetzung zu begleiten. Von Mensch zu Mensch, Face to face. Wir freuen uns, wenn es Sie erreicht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 4x im Jahr unsere neuen Beiträge des letzten Quartals auf einen Blick bequem per Mail.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen