Was sagen TK Stressstudie und AOK Fehlzeitenreport zum zunehmenden Stressniveau in Kliniken und zum Wert einer harmonischen Kultur?

Hier finden Sie die Teaser und Links zu unseren gesammelten Mini Teachings auf einen Blick.
Was sagen TK Stressstudie und AOK Fehlzeitenreport zum zunehmenden Stressniveau in Kliniken und zum Wert einer harmonischen Kultur?
Wie können Bedürfnisse als Vitalkräfte und Motivatoren Handlungen des Menschen treiben. Was besagt die Maslow Bedürfnispyramide und was hat es mit der Reifestufe des Maslow Transcenders auf sich?
Wie entscheidet empathisch Führen über den Erfolg des Wandels? Wieso genau ist Empathie gerade in emotionalen Phasen des Wandels eine enorme Ressource, um Resonanz, Vertrauen und freiwilliges Folgen zu erreichen?
Wie kann provokativer Humor eine wahre Wundermischung für schnelle leichte Veränderung sein? Und wieso ist es nütztlich, ab und an mehr Humor zu wagen?
Wie greifen Van Haastrecht/ Scheepbouwer das Phasenmodell des Problemlösens auf und liefern ein 5 Phasen Modell, wie fundamentale Veränderungen systematisch umgesetzt werden können?
Fehlerkultur oder Sicherheitskultur? Wie rücken im 21. Jhd. immer mehr die Systeme gegenüber den Individuen in den Vordergrund? Inwieweit dient das dem Risikomanagement, der Patientensicherheit und dem Lernen der Organisation?
Weshalb ist Projektmanagement eine Basiskompetenz in Zeiten der Veränderung? Wie verknüpft derBest Practice Ansatz PRINCE2 rollierende Planung und Agilität?
ALPEN als Grundprinzip des Zeitmanagements nach L. Seiwert und wie enthüllen sich Sinn und Zweck eines Zeitplans über den Tag, die Woche und das Jahr?
Weshalb ist es im Selbstmanagement wesentlich, das unbewusste Reiz Reaktion Schema zu unterbrechen? Statt Emotionen und Bedürfnisse katharsisch auszuagieren, bewusst zu reagieren?
Wie hilft die Eisenhower Regel, um langfristige Ziele zu leben. Zwei Beispiele veranschaulichen die Priorisierung nach wichtig und dringlich…
Wem und wie ermöglichen Apps Selbstmanagement in digitalen Zeiten mit Smartphones und Tablet PCs wie dem iPad – ohne Desktop PC oder Laptopt?
SMART Ziele fokussieren auf klare Ergebnisse. Doch ist bei langfristigen Entwicklungen nicht stärker noch auf das Motto für den Weg zu achen?
Die digitale Transformation vernetzt und verändert unsere Welt. Wissen wird schnell in z.T. höchster Qualität virtuell geteilt. Einfach nur ins Web gestellt. Es kann so laufend in immer neuen Kontexten neu verknüpft werden. Immer neue Inspiration regt die Reflexion, den Abgleich der eigenen Sinne und soziale Interaktion an. Wir leisten da bewusst einen Beitrag, wo es von der Oberflächlichkeit weg um Vertiefeng der Gedanken geht. Um Lösungen in die Umsetzung zu begleiten. Von Mensch zu Mensch, Face to face. Wir freuen uns, wenn es Sie erreicht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 4x im Jahr unsere neuen Beiträge des letzten Quartals auf einen Blick bequem per Mail.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen