Was ist Management? Wie bringt der Managementkreis, der PDCA Zyklus oder Plan Do Check Act Regelkreis nach W. E. Deming, das Wesen von Management auf den Punkt? Und was ist dann Führung?

Hier finden Sie die Teaser und Links zu unseren gesammelten Mini Teachings auf einen Blick.
Was ist Management? Wie bringt der Managementkreis, der PDCA Zyklus oder Plan Do Check Act Regelkreis nach W. E. Deming, das Wesen von Management auf den Punkt? Und was ist dann Führung?
Inwieweit befinden sich Medizin und Management im Wandel und brauchen eine Führung, die von der Zukunft her neu denkt und lenkt?
Welche Möglichkeit bieten sich an, Hierarchie übergreifend die Strategieklausur als Großgruppenmoderation zu gestalten? Wie unterscheiden sich die Klassiker unter den Formaten – World Cafe, Open Space, Fishbowl und Zukunftswerkstatt?
Sind Strategieklausuren geeignet, Standort und Ziele zu bestimmen? Um Aufbruch zu initiieren, Dialog, Beteiligung und Reflexion zu fördern – mit SWOT Interviews, Befragungen, Prozessbeobachtungen, Daten Auswertungen als Input?
Wie viel Zeit arbeiten Sie täglich an Ihrer Klinik? Können jährliche Strategieklausuren Führungs-Teams für die Umsetzung stärken?
Wie schafft eine Deckungsbeitragsrechnung (DBR) nach dem Schema der InEK Matrix u.a. Transparenz zu den refinanzierten Kosten? Welche Vor- und Nachteile birgt die InEK Fachabteilungsbetrachtung?
Wieso schafft geocodiertes Einweiser Monitoring mehr Transparenz? Was unterscheidet die Fachabteilungs- und die Kliniksicht? Wie sind ABC-, Risiko- und Nichteinweiser definiert?
Stellen Patienten aus dem Ausland eine außerbudgetäre Chance für Kliniken dar? Welche spezifischen Mühen sind beim Marketing Mix für die Dienstleistung nötig – v.a. Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik?
Was heißt Klinikmarketing von innen nach außen? Wie lässt sich die Qualität in Medizin, Prozessen und Strukturen erlebbar machen? Wie wird die Patientenerfahrung zum Markenerlebnis der Klinik?
Die Ruhl Consulting AG wurde mit seinem “OP Management mit Vorbildcharakter” mit dem M&K Award gekürt. Warum stehen hier Prozesse und Kommunikation im Vordergrund? Welche Hebel der Entwicklung im OP werden fokussiert?
Wie nimmt der Patient Qualität auf Station wahr? Und wieso brauchen gute Prozesse gute Kommunikation, Kompetenz und Koordination, damit der Patient sie als solche bemerkt?
Die Ambulanz ist eines der Entrées einer Klinik. Wie stellt sich ihre Finanzierung dar? Welche Rollen, Räume, Qualifikationen, Datentransparenz wäre ideal?
Die digitale Transformation vernetzt und verändert unsere Welt. Wissen wird schnell in z.T. höchster Qualität virtuell geteilt. Einfach nur ins Web gestellt. Es kann so laufend in immer neuen Kontexten neu verknüpft werden. Immer neue Inspiration regt die Reflexion, den Abgleich der eigenen Sinne und soziale Interaktion an. Wir leisten da bewusst einen Beitrag, wo es von der Oberflächlichkeit weg um Vertiefeng der Gedanken geht. Um Lösungen in die Umsetzung zu begleiten. Von Mensch zu Mensch, Face to face. Wir freuen uns, wenn es Sie erreicht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 4x im Jahr unsere neuen Beiträge des letzten Quartals auf einen Blick bequem per Mail.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen