0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Janssen, Bodo | Grün, Anselm (4. Aufl. 2017)

von Mai 12, 2020Buchtipps

Stark in stürmischen Zeiten. Die Kunst sich selbst und andere zu führen. Ariston Verlag, München.

Dieses Mal ist unser Buchtipp ein Filmtipp – doch ein Buch gibt es auch dazu. Der Film heißt „Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit“. Den Rahmen der Dokumentation bildet die Geschichte des Hotelerben Bodo Janssen. Dazu kommen viele weitere Menschen zu Wort: Mitarbeiter, Manager und andere Menschen, die sich mit Werten und Führung auseinander setzen wie z.B. der Benediktinermönch Anselm Grün, der Hirnforscher Gerald Hüther, der ehemalige Geschäftsführer von DM Götz Werner oder der ehemalige Personalvorstand der Telekom Thomas Sattelberger.

Bodo Janssen – Wandel der Haltung

Als Manager der Hotelkette Upstalsboom wurde Janssen in einer Mitarbeiterbefragung für seinen autokratischen und zahlenlastigen Führungsstil abgestraft. Hart und nüchtern: Seine Mitarbeiter wollten einen neuen Chef. Das war ein Schlag. Anstatt gekränkt zu reagieren oder das Ergebnis herunter zu spielen, ließ Janssen das Feedback an sich heran und beschloss, es zur Veränderung zu nutzen. Er besuchte Kurse im Kloster bei Anselm Grün zur spirituellen Führung und reflektierte v.a. eins: sich selbst. Er lernte sich selbst bewusst zu führen und seine Werte zu erkennen. Dann begann er, die Strukturen in seinem Unternehmen zu verändern und einen radikalen Kulturwandel einzuleiten, hin zu Werten wie Offenheit, Vertrauen, Achtsamkeit und Wertschätzung. Zudem wird der Wert Freiheit für das Unternehmen zu einem zentralen Anker: Dass jeder Mitarbeiter bei seiner Arbeit die Freiheit hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich dafür einzusetzen, was ihm wichtig ist.

Upstalsboom – Wandel der Kultur

Der Film zeigt verschiedene Facetten des Wandels und lässt Mitarbeiter zu Wort kommen. Er gibt Impulse und zeigt, dass auch ein radikaler Wandel im Unternehmen möglich ist, wenn die Führungskräfte dahinter stehen. Wenn sie für sich selbst klar sind, was sie erreichen möchten. Ergänzend zum Film empfiehlt sich das von Bodo Janssen und Anselm Grün verfasste Buch „Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen“. Darin zeigen die beiden auf, wie es für Unternehmen und ihre Mitarbeiter möglich ist, die alten Regeln des heiligen Benedikts und die damit über Jahrhunderte in der klösterlichen Gemeinschaft gemachten Erfahrungen zu verbinden und umzusetzen. Dabei geben sie konkrete Beispiele aus der Praxis und stellen dar, wie Verbundenheit, Offenheit und gemeinsame Ziele ein gelingendes Miteinander ermöglichen.

Janssen, Bodo | Grün, Anselm (2017):
Stark in stürmischen Zeiten, Die Kunst sich selbst und andere zu führen. Ariston Verlag, 4. Auflage, München.

Hier geht es zum Trailer von Die stille Revolution. Dokumentation von Kristian Gründling, 2016.

 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.