Feedback und Reflexion von außen sind Chancen zur persönlichen Entwicklung. Gerade wenn es blinde Flecken erhellt. Doch was, wenn das Schmerz erzeugt?

Hier finden Sie die Teaser und Links zu unseren gesammelten Mini Teachings auf einen Blick.
Feedback und Reflexion von außen sind Chancen zur persönlichen Entwicklung. Gerade wenn es blinde Flecken erhellt. Doch was, wenn das Schmerz erzeugt?
Der klare Verstand kann den Menschen trügen, der für eine Idee entflammt ist. Und so bilden sich durch Selbst-Korrumpierung trügerische Weltbilder, die nicht mehr so leicht aus der Welt zu schaffen sind... Paul Watzlawick (1921-2007) hat in seinen Vorträgen in den...
Wie lassen sich andere durch Fragen so inspirieren, dass sie mit ihrer Lebenskraft berührt werden? Werden so Fragen und Erkenntnis Inbegriff der Weisheit?
Wie funktionieren die kleinen Anschubser, die Nudges? Wie sprechen sie intrinsische Motivationen an? Und was können wir von Ulrike Reinhard für den Kulturwandel lernen?
Die kollegiale Beratung ist ein didaktischer Schatz der Systemik. Diese Lerneinheit beleuchtet Hintergrundwissen zur dialogischen bzw. kollegialen Beratung.
Was zeigt die alte Management Parabel der drei Steinmetze von Peter Drucker, über das Visionäre was eine Führungskraft ausmachen soll und was Identifikation verleiht?
Was sagt die Salutogenese nach Antonovsky, was Menschen resilient & posttraumatisch gesund hält? Kohärenz durch Verstehen, Bewältige, Sinn finden …
Welche Antworten hat die Philosophie der Lebenskunst zum bewussten guten Leben? Was hat sie mit gesundem Führen, Geschenken, Geben und Nehmen zu tun?
Kann es der Entwicklung der Persönlichkeit Wege öffnen, die eigenen genetischen Wurzeln zu kennen und sie im größeren Kontext der Zeitgeschichte und Generationen zu sehen?
Wie kann Dankbarkeit zu einer Quelle tiefen Glücks und der Resilienz für Einzelne und Teams gegenüber den äußeren Umständen werden?
Was lässt sich vom Streit um die Orange über nachhaltige Konfliktklärung lernen? Wieso sichert Allparteilichkeit alleine weder Fairness noch Gewaltfreiheit?
Alle reden durcheinander. Alle möchten etwas sagen, keiner hört sich zu oder erfasst nicht das Gemeinte. Ist das überhaupt Kommunikation?
Die digitale Transformation vernetzt und verändert unsere Welt. Wissen wird blitzschnell in z.T. höchster Qualität virtuell geteilt. Einfach nur ins Web gestellt. Es kann so in kürzester Zeit in immer neuen Kontexten neu verknüpft werden. Immer neue Inspiration regt die Reflexion und den Abgleich der eigenen Sinne an. Dazu leisten auch wir bewusst einen Beitrag. Trainer und Berater des 21. Jhd. verkaufen kein Wissen an sich. Sie verknüpfen Wissen mit Lösungen in der Praxis zur Umsetzung in der realen Welt. Von Mensch zu Mensch, Face to face.
Wir freuen uns, wenn es Ihnen gefällt! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.