Was sagt die Salutogenese nach Antonovsky, was Menschen resilient & posttraumatisch gesund hält? Kohärenz durch Verstehen, Bewältige, Sinn finden …

Hier finden Sie die Teaser und Links zu unseren gesammelten Mini Teachings auf einen Blick.
Was sagt die Salutogenese nach Antonovsky, was Menschen resilient & posttraumatisch gesund hält? Kohärenz durch Verstehen, Bewältige, Sinn finden …
Welche Antworten hat die Philosophie der Lebenskunst zum bewussten guten Leben? Was hat sie mit gesundem Führen, Geschenken, Geben und Nehmen zu tun?
Kann es der Entwicklung der Persönlichkeit Wege öffnen, die eigenen genetischen Wurzeln zu kennen und sie im größeren Kontext der Zeitgeschichte und Generationen zu sehen?
Wie kann Dankbarkeit zu einer Quelle tiefen Glücks und der Resilienz für Einzelne und Teams gegenüber den äußeren Umständen werden?
Alle reden durcheinander. Alle möchten etwas sagen, keiner hört sich zu oder erfasst nicht das Gemeinte. Ist das überhaupt Kommunikation?
Was sind unangenehme Emotionen, negative Gefühle, schlechte Empfindungen? Was unterscheidet sie und was zeigen sie uns? Wie kann man ihnen trauen?
Ohne Ziele keine Probleme. Welche Vorteile hat eine rück- oder vorwärts gerichtete Lösungssuche? Wie mit fehlendem Problembewusstsein, -trancen und -paradoxien umgehen?
Ist Vertrauenswürdigkeit ein Schlüssel für freiwilliges Folgen? Wie stehen Geben und Nehmen über die Zeit, Vertrauensvorschuss, blindes Vertrauen, Unsicherheit, Misstrauen, Regeln, Kontrolle und Sanktionen Systemen zueinander?
Wer kennt nicht nur die Woche als Rhythmus von 7 Tagen, sondern auch das verflixte 7. Jahr? Zeigt nicht die Distanz über 7 Jahre, dass Leben stetige Entwicklung, Wandel und Reifung ist und durch so manche Krise führt?
Sagen Landkarten nicht mehr, wie sich ihre Erzeuger im Land orientieren als über das Land selbst? Mehr über deren Konstruktionen der Wirklichkeit als über die Wirklichkeit selbst?
Wie definiert sich Macht als Einfluss auf andere? Wie hängen die Konzepte von Machiavelli bis zur GFK und Systemik von der Haltung ab?
Fachkräftemangel ändert die Verhältnisse. Kann dienende Führung als Synonym für postheroische Führung alte Hierarchien ablösen?
Die digitale Transformation vernetzt und verändert unsere Welt. Wissen wird schnell in z.T. höchster Qualität virtuell geteilt. Einfach nur ins Web gestellt. Es kann so laufend in immer neuen Kontexten neu verknüpft werden. Immer neue Inspiration regt die Reflexion, den Abgleich der eigenen Sinne und soziale Interaktion an. Wir leisten da bewusst einen Beitrag, wo es von der Oberflächlichkeit weg um Vertiefeng der Gedanken geht. Um Lösungen in die Umsetzung zu begleiten. Von Mensch zu Mensch, Face to face. Wir freuen uns, wenn es Sie erreicht.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 4x im Jahr unsere neuen Beiträge des letzten Quartals auf einen Blick bequem per Mail.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen