Loslassen für Führungskräfte. Meine Mitarbeiter schaffen das. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim.
Kennen Sie das auch? Führungskräfte stehen unter Dauerstrom: Sie sollen Kunden zufrieden stellen, gute Zahlen liefern, Mitarbeiter betreuen, dem eigenen Chef folgen, nebenbei noch notleidende Projekte retten, Katastrophen managen, das Image wieder gerade rücken und…
Um den vielfältigen Anforderungen zu genügen, wohnen viele Chefs praktisch im Unternehmen. Sie werden vom Akteur zum Getriebenen. Wenn Führungskräfte nur noch beschäftigt sind, zu reagieren, statt die Weichen zu stellen, kann das Potenzial der Mitarbeiter sich nicht entfalten. Freiheit für den Einzelnen hat viel mit Entscheidungsfreiheit zu tun. Verantwortung und Freiheit sind zwei Seiten einer Medaille. Wo diese verloren gehen, machen sich Demotivation und Dienst-nach-Vorschrift breit und prägen den Unternehmensgeist. Höchste Zeit also, dass sich etwas verändert. Das setzt aktive Führung und die Delegation von Verantwortung an die Mitarbeiter voraus.
Markus Jotzo zeigt in seinem Buch, dass Mitarbeiterverantwortung kein Luftschloss bleiben muss. Schritt für Schritt erklärt er, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter mit in die Verantwortung nehmen, und sich dadurch Freiräume schaffen. Das Buch bietet Werkzeug und bewährte Strategien, die sich Tag für Tag direkt umsetzen lassen. Für Führungskräfte gilt: Beherzigen Sie die Tipps, dann beschäftigen Sie sich immer weniger mit Feuerlöschen und immer mehr mit den langfristig wichtigen Dingen.
Markus Jotzo: Loslassen für Führungskräfte. Meine Mitarbeiter schaffen das. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 1. Auflage 2012.