Buchtipp – Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags: Richtig ausmisten. Gerümpelfrei bleiben. rororo Verlag.
Karen Kingston, Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags, aus 1998 ist ein Welt-Bestseller und heute ein Klassiker auf dem Gebiet des Aufräumen. Es hat Dutzende ähnlicher Bücher, Zehntausende von Artikeln und Blogs sowie Fernseh- und Radiosendungen in vielen Ländern inspiriert. Und jedes Jahr zum Jahreswechsel ist es wieder aktuell: Zeit auszumisten, zu ordnen und Überkommenes hinter sich zu lassen. Dazu gehört auch Vergangenes und Unerledigtes abzuschließen. Der gewonnene Freiraum schafft im wahrsten Sinne Raum für Neues, die geordnete Struktur ein gutes Gefühl und Fokus. So entsteht Schaffenskraft.
Impulse und praktische Tipps von Karen Kingston
Das Buch ist ein Impulsgeber, sich des Gerümpels in seinem Leben zu entledigen. Gerümpel meint Unordentliches, Unsortiertes, Überflüssiges, Überladenes, Unfertiges. Den Leichen im Keller und auf dem Dachboden. Würde man nicht ein leichteres, freieres Leben führen, wenn man von den Fesseln des unnützen Ballastes befreit wäre? Würden Entscheidungen nicht wieder leichter fallen? Nach einem Entrümplungsgang lässt sich besser Ordnung halten und besser erkennen, was wirklich wichtig ist. Die Natur erneuert sich regelmäßig, Veränderung ist Grundprinzip des Lebendigen.
Das Buch motiviert durch praktische, einprägsame Tipps zum Loslassen. Das fängt bei ganz einfachen Dingen an: Wie gestalten wir unsere unmittelbare Umgebung? Mit welchen Bildern umgebe wir uns – haben diese noch Bedeutung im aktuellen Leben oder halten sie nur in der Vergangenheit verstrickt? Ordne wir den Raum, in dem wir Zeit verbringen, einen Wert zu oder machen wir ihn zu einem teuren Lager für Gerümpel? Beim Sortieren des Äußeren, beginnt sich das Innere automatisch mit zu ordnen. Wenn es Unordnung gibt, dann gibt es einen guten Grund dafür: andere Prioritäten und die fehlende Bereitschaft mich ihr zuzuwenden und loszulassen.
In der Tat besteht zwischen äußerer und innerer Ordnung ein Zusammenhang. Auch in einer Organisation. Dort wo alles sauber, ordentlich, frei von Gerümpel ist – da laufen Prozesse und verbindliche Regeln der Zusammenarbeit besser. Da gibt es Teammitglieder, die hinschauen und nicht akzeptieren, dass etwa Dinge wahllos abgestellt werden statt an den Aufbewahrungsort zurück zu kommen. Oder dass schlicht die benutzten Kaffeetassen nicht abgeräumt werden. Ordnung kommt nicht von selbst, da steht ein guter Geist dahinter, der Verantwortung übernimmt und Unordnung im Team nicht akzeptiert. Und irgendwie scheinen dann ohne das äußere Gerümpel auch die Atmosphäre und das Füreinander leichter zu werden.
Fazit
Wenn Sie die Tipps ansprechen und Sie Hilfe beim Entrümpeln gebrauchen können, dann sollten Sie das Buch lesen.
Kingston, K.: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags, rororo, 2. Auflage 2014.