0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Nowak, Claus (1. Auflage 2015)

von Jun 1, 2016Buchtipps

Geometrien der Veränderung. 70 Modelle für Führung, Coaching und Change-Management. Verlag C. Limmer.

 

Für alle, die Modelle hilfreich finden, um die Wirklichkeit besser zu durchdringen, stellt dieses Buch einen wahren Schatz dar. Claus Nowak zählt in Deutschland ja zu den Koryphäen der Teamentwicklung. Er hat mit diesem Buch ein Nachschlagewerk zu den wichtigen Modellen von Veränderung in Teams und Organisationen verfasst.

Nowak orientiert sich zunächst an dem TOP-Modell, das Organisationen als ein Geflecht aus drei Kreisen begreift: Organisation, Team, Person. Er bietet darauf aufsetzend 70 Modelle an, die Zusammenhänge zum Kern der Frage visualisieren. Jedes Modell wird kurz und kompakt dargestellt. Es werden Anwendungen, Informationen sowie Hinweise aus der Praxis der Veränderungsbegleitung gezeigt.

Darin findet sich einiges Altbekanntes und Wiederentdecktes. Das wurde für die Praxis neu in Form gebracht und ergänzt. Daneben findet sich auch vieles Neues aus Nowaks Arbeit, das bisher noch nicht systematisch aufbereitet und publiziert war. Wertvoll wird es v.a. durch die Praxiskompetenz in der Begleitung von Einzelnen, Teams und Organisationen. So bekommen Führungen erprobte Impulse und Hilfen an die Hand, um spezifische Fragen zu lösen.

  • Im 1. Kapitel  stellt Nowak zunächst sein TOP-Organisationsmodell vor. Dieses dient als eine Art Meta-Modell für die einzelnen Kapitel.
  • Im 2. Kapitel geht es um Fragen rund um das Thema Organisation. Hier finden sich Modelle wie „Stufen des Organisationsaufbaus“, „Strategie-Matrix“ oder „Innovationsstern“.
  • Im 3. Kapitel blickt Nowak auf das Thema Führung und macht den Leser mit Modellen wie die „Macht-Torte“, „Situative Führung” oder „Beteiligungspyramide“ (Entscheidungspyramide) bekannt.
  • Weiter geht es im 4. Kapitel mit Fragen rund um das Team. Hier findet sich der Klassiker der „Teamentwicklungsuhr“ genauso wie das „Drama-Dreieck“ oder die „Widerstandsmatrix“.
  • Im 5. Kapitel liegt der Fokus auf dem Thema Arbeitsbeziehung. Damit verbunden sind z.B. der „OK-Corral“, das „Konflikt- und Verhandlungsquadrat“ sowie „Konflikt-Interventionen”.
  • Das 6. Kapitel befasst sich mit Veränderungsprozessen von Personen und zeigt Modelle wie das „Seerosenmodell“, das „Werte- und Entwicklungsquadrat“ oder die „Stufen des Lernens“.
  • Das 7. Kapitel wendet sich an professionelle Begleiter und stellt die Vertragsarbeit in den Vordergrund.
  • Im finalen 8. Kapitel geht es um den kulturellen Kern von Organisationen. Das umfasst Modelle wie die „Kulturellen Schichten“ oder die „Kulturelle Organisationstypologie“.

Geometrien der Veränderung ist so gerade für Führungskräfte ein guter Wegbegleiter. Nowak macht darin komplexe Sachverhalte einfach modellhaft greifbar und kann so gute Lösungswege aufzeigen.

Nowak, Claus: Geometrien der Veränderung. 70 Modelle für Führung, Coaching und Change-Management. Verlag C. Limmer. 2015.


 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.