0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Reorganisation Zentrale Notaufnahme, GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar

von Dez 15, 2013Aus der Praxis

Referenz Ansprechpartnerin: Eleonore Fritsch, Klinikleitung GRN Klinik Sinsheim, 2013

Ziel

Eine intakte Notaufnahme ist ein Aushängeschild für die Klinik. Der erste Eindruck der Patienten und ihrer Angehörigen bildet sich über einen Abgleich der erwarteten und der vorgefundenen Qualität. Ein klarer Ablauf und ein Gefühl, hier gut aufgehoben zu sein, sind dabei zentral. Neben dem Einfluss auf die Zufriedenheit hat eine gut organisierte Notaufnahme Einfluss auf das Gewinnen von Patienten und die Steuerung der Patienten über Station, Diagnostik und OP.

Dem Anspruch stellte sich die GRN Klinik Sinsheim und initiierte Anfang 2013 ein Projekt zur Reorganisation der Abläufe ihrer Interdisziplinären Notaufnahme (INA).

Umsetzung

Zuerst wurde der Auftrag abgestimmt. V.a. wurden die Engpässe aus Sicht der Projektmitglieder erhoben und daraus die Ziele sowie die Parameter für das Messen des Erfolgs im Projekt abgeleitet, z.B.

  • Aufbau- und Ablauforganisation für die INA
  • Trennung der Elektiv- von den Notfallpatienten
  • Räumlich funktionale Planung der INA mit Integration des Bereitschaftsdienstes der KV
  • Evaluation der räumlichen Integration von gynäkologischer Notfallambulanz und Sprechstunde der Anästhesie
  • Optimierungen zur administrative Aufnahme, zur Diagnostik, zum OP, zur Sprechstunde der Anästhesie sowie zur gynäkologischen Notfallambulanz
  • Optimieren von Dokumentation und Abrechnung

Unter dem Fokus führten wir eine Ist Analyse durch, um zu sehen, wo die INA heute steht und welche konkreten Schritte zu gehen sind, um die Ziele zu erreichen. Die Ergebnisse der Analyse wurden präsentiert und verabschiedet. Daraus wurden die Arbeitspakete definiert sowie ein Projektzeitplan erarbeitet. In Workshops wurden dann mit den Entscheidern und Fachexperten der Klinik wichtige Prozesse geregelt. Im Ergebnis entstand ein Handbuch INA, das auch die räumlich funktionale Planung sowie die Aufbau- und Ablaufstruktur umfasst.

Ergebnis

Drei Monate nach Start wurden u.a. bereits folgende Ergebnisse erzielt:

  • Bereich Räumlichkeiten: Änderung der Wartezonen, Integration des Bereitschaftdienstes der KV
  • Bereich Patientenfluss: getrennte Aufnahme von Elektiv- und Notfallpatienten, bessere Verfügbarkeit von Fachärzten
  • Bereich Dokumentation und Abrechnung: Einführung elektronischer Ambulanzbriefe, SOPs für alle Arten von Abrechnung
  • Bereich Team: Installation eines Leitungsteams, Beruf übergreifende Trainings zu Kommunikation und Deeskalation

Referenz

ProjektReorganisation der zentralen Notaufnahme, GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
Ansprechpartner: Eleonore Fritsch, Klinikleitung
Zeitraum: 2013


Wir berichten laufend über Referenzprojekte aus der Praxis

Alle 3 Monate berichten wir von einem laufenden oder gerade abgeschlossenen Projekt. Wir sind stolz, dass unsere Referenzen hunderte Kliniken umfassen. Darüber dass uns so viele Kliniken Jahr für Jahr ihr Vertrauen bei ihren offenen Fragen rund um den Wandel schenken. Quantität spricht für Erfahrung. Sie alleine sagt aber nichts über die Qualität in der Begleitung. Darum bemühen wir uns stetig, aktuelle Beispiele aus unserer Praxis offen zu teilen. Positive Beispiele bereiten dem Wandel den Boden. Das ist unser Element. Die Branche ist im Umbruch. Die Haltung des Gebens ist ein Teil der Veränderung selbst. Das offene Mindset verbindet Menschen und lässt sie über sich selbst hinauswachsen. Die Begeisterung der Kunden ist unsere Motivation!

Hierarchien, die sich kritischer Reflexion, Feedback und Entwicklung versperren, geht der Nachwuchs aus. Wer sich zu wenig um Kommunikation und Führung bemüht, geht in Konflikten unter. Menschen bringt gerne ihre eigenen Ideen ein. Sie fordert Verantwortung, Sinn, will mitgestalten und einen Beitrag leisten. Führungen, die an sich selbst, mit anderen und mit ihren Teams arbeiten, sind Schlüssel zum Übergang in die neue Zeit. Hierbei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Menschen zu Neuem zu ermutigen, hat mit klassischer Beratung wenig gemein. Wir freuen uns, wenn Ihnen gefällt, was wir tun! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie automatisch viermal im Jahr unsere Veröffentlichungen des letzten Quartals auf einen Blick..