0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

International Office, ATOS Klinik Heidelberg

von Nov 15, 2013Aus der Praxis

Referenz Ansprechpartner: Christian Hell, Klinikleiter ATOS Klinik Heidelberg, 2013

Ziel

Die ATOS Klinik Heidelberg hat einen hohen Anteil Privatpatienten. Sie verfolgt das Ziel, den Anteil an Patienten aus dem Ausland auf 30% auszuweiten. Der Fokus soll dabei auf Patienten aus dem arabischen, russischen und europäischen Ausland liegen. Zur Umsetzung dieses Zieles beschloss sie, ein International Office aufzubauen und für dessen Leitung eine Stelle auszuschreiben. Der Aufbau der Prozesse sowie der Marketing- und Vertriebskanäle des International Offices wurden in der Zwischenzeit an die Ruhl Consulting AG vergeben. Der künftigen Leitung sollte eine funktionsfähig aufgebaute Einheit an die Hand gegeben werden. Im Rahmen eines viermonatigen Projektes sollten dazu die Strukturen aufgebaut werden.

 

Umsetzung in der ATOS Klinik Heidelberg

Im ersten Schritt erfolgte eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse in der ATOS Klinik Heidelberg in Bezug auf das internationale Geschäftsfeld. Hierfür wurden alle an der Behandlung internationaler Patienten beteiligten Abteilungen besucht und zum aktuellen Vorgehen befragt.

Die Qualität der internen Prozesse, v.a. der Behandlungsablauf, sind zentral für die Zufriedenheit der Patienten. Gerade im internationalen Umfeld ist die Mund-zu-Mund-Propaganda entscheidend. Daher wurde der Fokus in der Konzeption v.a. auf die Optimierung der internen Prozesse gelegt. Es wurden die organisatorische Eingliederung und die Aufgabenbereiche des International Offices festgelegt. Weiterhin wurden die internen Prozesse so ausgearbeitet, dass ein reibungsloser Ablauf für den Patienten gewährleistet ist.

Neben den Prozessen standen in der ATOS Klinik Heidelberg zudem der Aufbau von Kooperationen sowie die Entwicklung des Patientenmarketings zur Erschließung neuer Zielgruppen im Fokus. Dazu zählten u.a. die Erarbeitung spezieller Webseiten, Marketing Unterlagen sowie die Konzeption von Messeauftritten in den Zielmärkten.

Die definierten Prozesse wurden in einem Kick off in der ATOS Klinik Heidelberg den Ärzten vorgestellt und offiziell verabschiedet. Die relevanten Mitarbeiter in Verwaltung und Pflege wurden in einer Schulung und in Einzelterminen für die Zusammenarbeit mit dem International Office geschult. Zur Evaluation des Geschäftsfeldes wurde ein Reporting mit KPIs aufgesetzt, das monatlich durch das International Office zur Verfügung gestellt werden soll.

 

Ergebnis

Folgende Detailergebnisse wurden u.a. erreicht:

  • Definition der Zielgruppen und Serviceleistungen für die Zielgruppe
  • Konzeption der internen Prozesse entlang des Behandlungsprozesses mit Anfrage-Handling, Kostenvoranschlag, Aufnahme, Entlassung und Abrechnung
  • Umsetzung und Kommunikation der neuen Prozesse unter den Ärzten, Schulung der Mitarbeiter
  • Konzeption und Umsetzung diverser Marketing-Aktivitäten
  • Aufbau von seriösen Kooperationspartnern
  • Aufbau eines regelmäßigen Reportings

Referenz

ProjektInternational Office, ATOS Klinik Heidelberg
Ansprechpartner: Christian Hell, Klinikleiter ATOS Klinik Heidelberg
Zeitraum: 2013

Erfahren Sie noch mehr zum Thema

Braun, A; Ade, K. (2011): Die Akquise internationaler Patienten – Chance oder Risiko, in: M&K 10.2011.

Die Akquise internationaler Patienten – Chance oder Risiko und die Besonderheiten beim Marketing-Mix für die Zielgruppe.


Wir berichten laufend über Referenzprojekte aus der Praxis

Alle 3 Monate berichten wir von einem laufenden oder gerade abgeschlossenen Projekt. Wir sind stolz, dass unsere Referenzen hunderte Kliniken umfassen. Darüber dass uns so viele Kliniken Jahr für Jahr ihr Vertrauen bei ihren offenen Fragen rund um den Wandel schenken. Quantität spricht für Erfahrung. Sie alleine sagt aber nichts über die Qualität in der Begleitung. Darum bemühen wir uns stetig, aktuelle Beispiele aus unserer Praxis offen zu teilen. Positive Beispiele bereiten dem Wandel den Boden. Das ist unser Element. Die Branche ist im Umbruch. Die Haltung des Gebens ist ein Teil der Veränderung selbst. Das offene Mindset verbindet Menschen und lässt sie über sich selbst hinauswachsen. Die Begeisterung der Kunden ist unsere Motivation!

Hierarchien, die sich kritischer Reflexion, Feedback und Entwicklung versperren, geht der Nachwuchs aus. Wer sich zu wenig um Kommunikation und Führung bemüht, geht in Konflikten unter. Menschen bringt gerne ihre eigenen Ideen ein. Sie fordert Verantwortung, Sinn, will mitgestalten und einen Beitrag leisten. Führungen, die an sich selbst, mit anderen und mit ihren Teams arbeiten, sind Schlüssel zum Übergang in die neue Zeit. Hierbei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Menschen zu Neuem zu ermutigen, hat mit klassischer Beratung wenig gemein. Wir freuen uns, wenn Ihnen gefällt, was wir tun! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie automatisch viermal im Jahr unsere Veröffentlichungen des letzten Quartals auf einen Blick..