0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Pariserin in New York: Wahres Querdenken schafft Neues

von Aug 22, 2016Impulsgeschichten

Wahrhaftiges Querdenken (Thinking out of the Box) hinterfragt eingefahrenes Denken und sucht Lösungen in neuen Verknüpfungen.

In New York betritt eine Pariserin eine Bank, in der sie bislang keine Kundin war. Sie sagt, sie möchte morgen für eine Woche nach Europa reisen und brauche dafür dringend einen Kredit von 5.000 Dollar.

“Nun”, sagt der Bankmanager, “das machen wir gerne, welche Sicherheiten bieten Sie uns dafür?” Darauf zeigt die Frau auf einen nagelneuen Rolls Royce draußen auf der Straße und legt dessen Papiere und Schlüssel vor. “Das geht in Ordnung”, sagt der Bankmanager. Der Wert des Rolls Royce übersteigt schließlich den Kreditrahmen bei Weitem. Ein Bankangestellter nimmt die Wagenschlüssel an sich und parkt den Rolls Royce in der Tiefgarage der Bank. Die Frau bekommt das Geld und verreist.

Nach einer Woche kehrt sie gutgelaunt und sichtlich erholt zurück. Sie überreicht dem Bankmanager die 5.000 Dollar und schließlich noch die Zinsen von rund 15 Dollar in bar. “Wissen Sie”, sagt der Manager, “es freut uns, dass dieses Geschäft so wunderbar über die Bühne gegangen ist. Aber was uns die vergangene Woche wirklich sehr beschäftigt hat: Wozu brauchten Sie 5.000 Dollar? Wir haben uns über Sie erkundigt und dabei herausgefunden, dass Sie hohe Barmittel besitzen und sich das Geld überhaupt nicht leihen müssten?”

“Das ist richtig”, sagt die Frau. “Aber wissen Sie, auch ich habe etwas recherchiert. Und es gibt in ganz New York keinen anderen Ort, an dem man sein Auto für 15 Dollar eine Woche lang sicher parken kann.”

Thinking out of the Box

Querdenken im originären Sinne, neudeutsch Out of the Box Denken, löst sich bewusst von eingeübten Denkstrukturen und -schubladen. Querdenker denken „um die Ecke“, stellen neue Bezüge her und nehmen neue Perspektiven ein. Sie heben sich von der breiten Masse ab und schwimmen gegen den Strom. Keineswegs wählen Querdenker das Gegen-den-Strom-Schwimmen als Prinzip um seiner selbst willen. Ein notorischer Sucher von Gegenbeispielen und Kritiker ist noch lange kein Querdenker. Out-of-the-Box-Denken ist Mittel zum Zweck, um bessere Ergebnisse zu erreichen. Wer etwas Anderes erreichen will, muss etwas Anderes tun. Das fordert anderes Denken im ersten Schritt und anderes Tun im zweiten.
Von vertrauten Wegen abweichen, die gewohnte Komfortzone zu verlassen, das tut der Mensch von Natur aus nicht gerne. Wer möchte schon, dass an seinem Weltbild gerüttelt wird? Doch genau das täte uns ab und an gut – persönlich, als Team, als Organisation. Wie Menschen ticken, wie viel Querdenken in ihnen ausgeprägt ist, hängt wesentlich von ihrer Sozialisation ab. Aber nicht ausschließlich, denn jeder kann seine eingefahrenen Denkmuster reflektieren und erweitern.

 

Wie kommt neues Denken in die Welt?

Wahre Querdenker, wie sie sich oft als Selbstständige in der Beratung oder in den Unternehmensspitzen tummeln, hätten es ohne Förderer schwer, sich als Mitarbeiter in Teams zu entfalten. Sie gelten als Unruhestifter, Abweichler, Querulanten. Wer als Einzelperson anders denkt als die Masse, wird am liebsten angepasst, isoliert oder eliminiert. Unterschiede werden bekämpft, da sie die bestehende Identität der Organisation in Frage stellen. Minderheiten haben daher so lange keine Macht, solange es ihnen an Zustimmung und Konformität mangelt. Doch Entwicklungen wurden und werden durch anderes Denken eingeleitet und angestoßen. Von Menschen, die querdenken. Ohne sie gäbe es keinen frischen Wind, keine Neuerungen, keine Veränderungen. Deshalb sind sie für Unternehmen lebensnotwendig.

Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.

François-Marie Arouet Voltaire (1694-1778), der französische Schriftsteller der Aufklärung 

Querdenken ist nicht die destruktive Kontraposition

Zum Wesen des Querdenkers gehört es, Komplexität zu managen. Je nach Kontext bedeutet das wahlweise, die Zahl der Entscheidungsoptionen zu reduzieren oder sie zu erweitern. Anders ist es mit den Pseudo-Querdenkern, die einem immer gleichen Muster folgen:

  • Es wird ein Beispiel herausgegriffen, schwarz oder weiß simplifiziert, ab- oder aufgewertet und dann eine eigene Pauschalhypothese zum Besten gegeben, die womöglich der Mehrheit oder der Obrigkeit nach dem Mund redet.
  • Ein schönes rhetorisches Übungsfeld für den Diskurs, aber für das Querdenken in Organisationen bleiben das hohle Parolen, da essenzieller Punkte fehlen: Wirkliche Ergebnisverantwortung, soziale Glaubwürdigkeit, Teamfähigkeit, Anschlussfähigkeit für den Weg der Umsetzung.

Nehmen Sie sich selbst und Ihre Umgebung, doch mal unter die Lupe: Durch wie viel Querdenken wird sie immer wieder herausgefordert?

 

P. S. In unserem Seminar und Coaching-Einheiten zum Selbstmanagement reflektieren Sie, wie Sie sich selbst zu mehr Querdenken anregen können.