0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Darmzentrum, Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital

von Nov 1, 2012Aus der Praxis

Referenz Ansprechpartner: Jens-Peter Cropp, Organisationsentwicklung, Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital, 2012

Ziel

Das Malteser St. Franziskus Hospital in Flensburg ist ein Akuthaus mit 319 Betten und ca. 750 Mitarbeitern, dessen Schwerpunkt u.a. in der Behandlung von onkologischen Erkrankungen liegt.

Mit dem Aufbau eines Darmzentrums sollte dieser Schwerpunkt konzeptionell und praktisch weiter entwickelt werden. Die Kompetenzen von Haus- und Fachärzten sowie den Spezialisten in der Klinik sollten gebündelt und durch definierte Abläufe zur besten Behandlung von Patienten eingesetzt werden. Die Prozesse und Strukturen des Darmzentrums sollten zum Abschluss nach OnkoZert zertifiziert werden. Wir wurden dazu mit der Unterstützung der Vorbereitung auf die  Zertifizierung beauftragt. Dabei sollte v.a. die Leitung des Zentrums entlastet und die Umsetzung der neu eingeführten Prozesse sicher gestellt werden.

Umsetzung

Zu Beginn des Projektes wurde der Boden für das Projekt bereitet. Nach der Projektplanung mit der Leitung, wurden alle involvierten Mitarbeiter und Kooperationspartner über die zentralen Anforderungen an das Darmzentrum informiert.

In der Ist-Analyse der internen und externen Prozesse und Dokumentationen glichen wird die Anforderungen von OnkoZert mit den existenten Strukturen ab. Als Resultat entstand eine Liste zu erfüllender Maßnahmen samt Verantwortlichkeiten und Terminen. In der Folge wurden die ToDos über viele Schultern verteilt und so die Struktur des Darmzentrums weiter entwickelt. Es entstanden zentrale QM Dokumente wie Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen und Behandlungspfade. Eine regelmäßige Tumorkonferenz inkl. Doku wurde aufgebaut. Zum Abschluss wurde das Darmzentrum einem internen Audit unterzogen. So wurden die Mitarbeiter auf das externe Audit vorbereitet und die Kenntnisse zu Regelungen und deren Umsetzung in die Praxis überprüft.

Ergebnis

Das interne Audit zeigte bereits, dass sich der Durchlauf an Patienten die Klärung der Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung spürbar verbessert hat sowie eine bessere Zusammenarbeit auch mit externen Partnern erreicht werden konnte. Der Antrag zur Zertifizierung mit den Hauptverantwortlichen des Darmzentrums sowie allen Hauptkooperationspartnern bearbeitet und vervollständigt.

Anfang Dezember 2012 hat sich das Darmzentrum im Malteser St. Franziskus Hospital die Arbeit mit einem ohne Abweichungen bestandenen Zertifizierungsaudit durch OnkoZert krönen können.

Referenz

ProjektEtablierung und Zertifizierung Darmzentrum, Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital
Ansprechpartner: Jens-Peter Cropp, Leiter Organisationsentwicklung, Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital
Zeitraum: 2012


Wir berichten laufend über Referenzprojekte aus der Praxis

Alle 3 Monate berichten wir von einem laufenden oder gerade abgeschlossenen Projekt. Wir sind stolz, dass unsere Referenzen hunderte Kliniken umfassen. Darüber dass uns so viele Kliniken Jahr für Jahr ihr Vertrauen bei ihren offenen Fragen rund um den Wandel schenken. Quantität spricht für Erfahrung. Sie alleine sagt aber nichts über die Qualität in der Begleitung. Darum bemühen wir uns stetig, aktuelle Beispiele aus unserer Praxis offen zu teilen. Positive Beispiele bereiten dem Wandel den Boden. Das ist unser Element. Die Branche ist im Umbruch. Die Haltung des Gebens ist ein Teil der Veränderung selbst. Das offene Mindset verbindet Menschen und lässt sie über sich selbst hinauswachsen. Die Begeisterung der Kunden ist unsere Motivation!

Hierarchien, die sich kritischer Reflexion, Feedback und Entwicklung versperren, geht der Nachwuchs aus. Wer sich zu wenig um Kommunikation und Führung bemüht, geht in Konflikten unter. Menschen bringt gerne ihre eigenen Ideen ein. Sie fordert Verantwortung, Sinn, will mitgestalten und einen Beitrag leisten. Führungen, die an sich selbst, mit anderen und mit ihren Teams arbeiten, sind Schlüssel zum Übergang in die neue Zeit. Hierbei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Menschen zu Neuem zu ermutigen, hat mit klassischer Beratung wenig gemein. Wir freuen uns, wenn Ihnen gefällt, was wir tun! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie automatisch viermal im Jahr unsere Veröffentlichungen des letzten Quartals auf einen Blick..