0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Fischer-Epe, Maren (4. Auflage 2011)

von Jan 1, 2012Buchtipps

Coaching. Miteinander Ziele erreichen. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek.

Der Begriff Coaching wird inflationär und in vielen Kontexten verschieden verwendet. Immer öfter hört man auch: eine Führungskraft muss einen coachenden Führungsstil entwickeln. Andere warnen vor dem inhärenten Rollenkonflikt. Maren Fischer-Epe lichtet in ihrem Buch „Coaching: Miteinander Ziele vereinbaren“ das Chaos und gibt eine Einführung in das weite Kompetenzfeld des Coachings. Das Buch hat sich seit der Erstauflage 2002 zum Standardwerk des Coachings entwickelt – nicht nur für Coaches. Obwohl das Etikett Coaching verwässert ist, hat sich im Kern des Coachings doch recht wenig verändert. Ein gutes coachendes Gespräch begleitet den Coachee bei der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen wunden Punkten. Es begleitet dabei, als Coaches selbst für sich stimmige Ziele und Lösungen zu finden. Dabei fördert es ein Verständnis von Kontexten und Rollen. Es regt Reflexion und aktive Veränderung an.

Gleich im 1. Kapitel gibt die Autorin einen Überblick zum Begriff und Verständnis von Coaching, zu Anlässen für Anfragen, zu Rollen sowie zum Ablauf eines Coachings. Hier findet sich das Rüstzeug für ein klares Verständnis, was Coaching meint. Der Hauptteil des Buches widmet sich im 2. Kapitel einer Auswahl von Werkzeugen im Coaching. Darin kann der Leser je nach Anlass stöbern. Z.B. lässt sich ein Ansatz für ein konstruktives Kritik Gespräch finden. Kurze Übersichten zu den Methoden mit eigenen Illustrationen der Autorin und Beispielen aus der Praxis vertiefen das Verständnis für das Vorgehen. Dabei geht Maren Fischer-Epe auch auf die Chancen und die Risiken der Methode ein.

Das Werk enthält Gebrauchshilfen zu sieben Kompetenzfeldern:

  • Zuhören und Stellung nehmen.
  • Den Überblick behalten.
  • Lösungsorientiert umgehen.
  • Rollen und Aufgaben klären.
  • Kommunikation reflektieren.
  • Die psycho-logische Welt erklären.
  • Themenzentriert vertiefen.

Ein Kapitel zum verantwortlichen Einsatz der Instrumente und des Vorgehens im Coaching runden das Ganze ab. In einem eigenen Kapitel wird die Rolle der Führungskraft als Coach beleuchtet. Hier gibt Maren Fischer-Epe eine kleine Anleitung zum Einsatz der Werkzeuge aus Sicht der Führungskraft. So empfiehlt es sich für Führungskräfte, dieses Kapitel vor dem Öffnen des Koffers zu studieren.

Kurz: „Coaching: Miteinander Ziele erreichen“  ist ein Buch für alle, die das Mysterium “Coaching” enthüllen möchten und praktische Ideen und Impulse dazu suchen.

Fischer-Epe, Maren: Coaching: Miteinander Ziele erreichen. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek. 4. Auflage, 2011.

 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.