0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Lobnig, Hubert | Grossmann, Ralph (2013)

von Jul 1, 2015Buchtipps

Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Dieser Tipp richtet sich v. a. an Inhouse Consultants, an Experten der Organisationsentwicklung (OE), an Personaler und an Leitungen in Kliniken. Kurz: an alle die Veränderungen in Kliniken vorantreiben. Das Werk von Lobnig und Grossmann liefert Strategien und praktische Hinweise für die Umsetzung von OE. Es enthält Instrumente und Interventionen zur Gestaltung speziell von Krankenhausorganisationen. Unser Metier als Strategie- und Umsetzungsbegleiter in Kliniken. Ist das Buch aber auch für Kliniker selbst interessant? Etwa als Sammlung von Instrumenten modernen Managements im 21. Jahrhundert? Diese Frage wollen wir für Sie beleuchten.

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im 1. Teil setzen sich Lobnig und Grossmann auf 90 Seiten mit den Grundlagen und Instrumenten auseinander, die für sie in puncto Strategie im Krankenhaus relevant sind. Neben allg. Überlegungen und Methoden haben die Autoren hier klar die Situation in Kliniken im Blick. Sie zeigen auf, wo die Herausforderung beim Entwickeln von Expertenorganisationen liegen. Krankenhäuser sind gefordert, sich fachlich stets neu auszurichten und weiter zu entwickeln. Der 1. Teil umfasst dafür neue Führungsprozesse,  Kooperationen über Abteilungen hinweg, Prozess- und Qualitätsmanagement ebenso wie die Vernetzung zwischen der Klinik und anderen Leistungsträgern. Neben der ganz konkreten fachlichen Ausgestaltung von Veränderungen, geht es dabei v.a. um die Veränderungsfähigkeit im Krankenhaus als Ganzes.

Die anderen knapp 200 Seiten widmen die Autoren der Umsetzung in der Praxis. Daher kann das Werk als Praxisbuch gesehen werden. Im 2. Teil kommen auch zehn weitere Autoren zu Wort. In sieben Beiträgen zeigen sie konkret auf, wie die Herausforderungen in Kliniken gemeistert werden können. Folgende Themen umfasst der bunte zweite Teil:

  1. Handlungsfelder in der Führung.
  2. Leistungsprozesse funktional und „klientenorientiert“ gestalten..
  3. Wie OE und Qualitätsmanagement sich sützten..
  4. Entwicklung von Personen und Organisationen verknüpfen.
  5. Interorganisationale Kooperationen entwickeln.
  6. Rollen der internen OE gestalten.
  7. Patientenorientierung stärken.

Gut sind dabei nicht nur die einzelnen Arten des Vorgehens. Teils wird auch in Breite auf die  Stolpersteine eingegangen. Zudem finden im ein oder anderen Themenfeld empirische Studien Beachtung. Das Buch liefert so Ideen für strategische Lösungen und  v.a. auch für neue Formen der Kooperation im Krankenhaus. Die Autoren greifen dabei auf ihre Erfahrungen aus der OE, der systemischen Beratung und in gruppendynamischen Prozessen zurück. Sie zeigen erprobte Interventionen auf. Alles in allem ist das Werk damit eine interessante Lektüre nicht nur für  die Experten im Krankenhaus. Sprachlich ist es für Praktiker jedoch zu sehr wissenschaftlich gehalten und damit wohl eher  schwer zugänglich.

 

Lobing H./Grossmann R.: Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 2013.


 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.