0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Loebbert, Michael (2. Auflage 2015)

von Aug 1, 2011Buchtipps

The Art of Change. Von der Kunst, Veränderungen in Unternehmen und Organisationen zu führen. Rosenberger Fachverlag, Leonberg.

 

The Art of Change von Michael Loebbert erzählt von der Kunst, Veränderungen in Unternehmen und in Organisationen zu führen. Und erzählen ist hier wörtlich gemeint. Für Michael Loebbert hat eine Veränderungsgeschichte die Form eines klassischen Dramas. Doch anders als im Drama, soll im wirklichen Leben am Ende ein Happy End mit Lösung stehen:

  • Es gibt eine bestimmte Anzahl von beteiligten Personen oder Gruppen.
  • Es gibt ein Thema, das konflikthaft und spannungsgeladen ist.
  • Die handelnden Personen wollen das Thema oder den Konflikt, erst einmal jede für sich, zu einer Lösung bringen.

Das Urbild einer Change Story für wirksame Führung findet Michael Loebbert in der Geschichte des Volkes Israels in der Bibel, der gemeinsamen Ur-Geschichte der monotheistischen Kulturen: Moses führt sein Volk durch die Wüste ins Gelobte Land. Auf diesem Weg folgen wir ihm durch die einzelnen Phasen der Befreiung aus der Sklavenschaft in die Freiheit,

Der erste Akt startet mit der Reisevorbereitung und dem Aufbruch. Hier stehen das Casting der Personen und die Rollenbesetzung im Vordergrund. Es wird ein Storyboard für die Veränderung erstellt, die Beteiligten in ihre Rolle eingewiesen und Emotionen des Abschieds zugelassen. Der zweite Akt beschäftigt sich mit dem Zug durchs rote Meer und schnellen ersten Erfolgen. Verunsicherung, erste Krisen und Machtfragen bahnen sich an, die zu meistern sind. Das Veränderungsteam bildet sich immer stärker heraus und die Protagonisten finden sich sicher in ihren Rollen ein. Loebbert beschreibt die einzelne Stationen der Reise, die damit verbundenen Herausforderungen, welche Dinge beachtet und gestaltet gehören und was das Ziel der einzelnen Akte ist. Abgerundet wird die Erzählung durch eine Vielzahl von Handlungsanweisungen, Übungssequenzen, Internet-Empfehlungen und kommentierten Literaturhinweisen. Wir haben die 5 Akte des Changes in einem eigenen Blogbeitrag zusammengefasst.

Denn so alt die Kulturgeschichte der 40-jährigen Wüstenwanderung auch ist, „The Art of Change“ zeigt den hohen Praxiswert auch in den heutigen Zeiten schneller Veränderung. Und so sei das Buch  allen Führungskräften empfohlen, die sich mit den Dramen rund um Veränderung auseinander setzen wollen.

Michael Loebbert: The Art of Change. Von der Kunst, Veränderungen in Unternehmen und Organisationen zu führen. Rosenberger Fachverlag, Leonberg. 2. Auflage 2015.

 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.