Das Dschungelbuch der Führung. Ein Navigationssystem für Führungskräfte. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg.
Ruth Seliger wirft in ihrem Dschungelbuch einen systemischen Blick auf das Thema Führung. Sie zeigt auf, dass Führung ein Phänomen ist, über das alle reden, das aber niemand wirklich so exakt beschreiben kann. Jeden, der sich damit beschäftigt, verstrickt es sofort in verschiedene Widersprüche und Dilemmata. Das Hauptproblem aus ihrer Sicht – und systemisch belegt – ist, dass Führung prinzipiell unmöglich ist. Führungskräfte werden gern mit stolzen Kapitänen verglichen, die ihren Dampfer durch die Gewässer steuern. Doch das Bild trifft nicht, denn Menschen sind keine Maschinen. Sie sind eigensinnig, reagieren unerwartet und folgen ausschließlich ihrer Logik. Lebende Systeme haben die Eigenheit sich selbst zu führen und sich von außen kaum steuern zu lassen.
Und so räumt Ruth Seliger auf charmante Weise mit alten Klischees und Rollenbildern auf. Aufbauend auf dem systemtheoretischen Hintergrund, d. h. in Betrachtung der zu führenden Organisation und ihrer Umwelten, entwirft sie eine Leaderhsip Map als Landkarte durch den Dschungel des Führens. Die Leadership-Map orientiert sich an den drei Dimensionen:
- Führung als Praxis: hierbei geht es um die konkreten Akte des Führen. Diese unterteilen sich in: sich selbst führen, Menschen führen, Organisationen führen.
- Führung als Profession: hierbei geht es um die Qualitätsstandards als Maßstab, an dem Führung als Beruf gemessen werden kann. Diese unterteilen sich in: Theorie, Rollenklarheit, Instrumente.
- Führung als Prozess: hierbei geht es um die Aufgabe des Führen als stetige Aufeinanderfolge von Schritten. Diese unterteilen sich in: Wachsamkeit, Wertschätzung und Wirksamkeit.
Die Leadership Map bietet eine interessante Alternative zu herkömmlichen Führungsratgebern. Dabei sind die einzelnen Elemente der Karte nicht neu an sich, aber neu kombiniert und unter dem systemischen Blickwinkel bewertet. Das Buch lädt ein zum Andersdenken, entlastet an vielen Stellen von dem schier unerfüllbaren Erwartungsdruck, dem sich Führungskräfte gegenüber sehen. Es macht einfach Spaß zu lesen.
Ruth Seliger: Das Dschungelbuch der Führung. Ein Navigationssystem für Führungskräfte. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg. 2008.