Referenz Ansprechpartner: Holger Höhmann, Kaufmännischer Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland, 2009
Ziel
Die LVR Klinik für Orthopädie Viersen beabsichtigte durch ein offenes Benchmarking mit der Vitos Orthopädische Klinik Kassel in analoger Trägerstruktur Ansätze zur Verbesserung der Strukturen und Prozesse zu identifizieren und sich so besser aufstellen zu können. Ziel der Analyse war, Unterschiede und damit verbundene Best Practices zu erkennen, die Übertragbarkeit auf die eigene Einrichtung zu diskutieren und konkrete Verbesserungen abzuleiten.
Umsetzung
Die Kliniken des LVR betreuen wir bereits seit 2002 und kennen Prozesse und QM-Strategie. Dem Klinikvergleich der Orthopädie war eine DRG Kurzanalyse der LVR-Klinik für Orthopädie in Viersen vorausgegangen. Auf der Basis der Kosten- und Erlös-Struktur der orthopädischen Klinik in Viersen konnten zügig und tgenau die relevanten Kennzahlenvergleiche für das Benchmarking von uns ausgearbeitet werden.
Die Unterschiede wurden bei gegenseitigen Vor-Ort-Besuchen plausibilisiert und strukturell sowie organisatorisch hinterfragt, um Lernen voneinander zu fördern. Die Voraussetzungen für ein Benchmarking der beiden beteiligten Kliniken waren durch die positiven Einstellungen hierzu günstig: Vertraulichkeitserklärung, Offenlegung der Prozesse, wirtschaftlich aussagefähiger Daten sowie Offenheit über Stärken und Schwächen waren ebenso gegeben wie die Vergleichbarkeit beider Kliniken.
In Bereichen, in denen der Benchmarking Partner in der Kürze der Zeit keine Daten zur Verfügung stellen konnte, wurden Daten anonymer Orthopädien aus dem Kreis unserer Kunden herangezogen. Die Potenziale wurden von uns ausgearbeitet und in einer Abschlusspräsentation gemeinsam mit der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen dem Entscheiderkreis auf Trägerebene vorgestellt.
Ergebnis
Ein offenes Benchmarking im direkten medizinischen Kernbereich ist in Kliniken kaum anzutreffen. Es erfordert ein hohes Maß an Integrität der beteiligten Benchmarkingpartner. Aus dem Benchmarking konnten auf dieser Basis wertvolle Ansätze zur weiteren Entwicklung identifiziert werden. Durch Kombination des offenen und anonymen Benchmarkings konnten Einsparpotenziale im hohen sechsstelligen Bereich beziffert werden. Ein wesentlicher Anteil geht auf Personalkostennachteile zurück. Aber auch im Sachkosten- und externen Dienstleistungsbereich ergaben sich konkrete Ansätze – z. B. im Bereich der Einkaufspreise und des Anforderungsverhaltens im Labor.
Insgesamt zeigte die Analyse, dass abseits von Nachteilen in Kostenstrukturen (Servicebetrieb, Tarif, Bau) ein hohes Maß an Ansätzen gegeben ist. Die LVR Klinik konnte durch die Umsetzung damit in der Folge nachhaltige Verbesserungen erzielen.
Referenz
Projekt: Orthopädie Benchmarking, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Ansprechpartner: Holger Höhmann, Kaufmännischer Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland
Zeitraum: 2009