Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management. Schäffer-Poeschel. Stuttgart.
Heiko Roehl und Herbert Asselmeyer sind die beiden Herausgeber des Werks „Organisationen klug gestalten“. Darin haben sie das Wissen führender Köpfe rund um das Thema Organisationsentwicklung (OE) vereint. Von Otto Scharmer über Rudolf Wimmer bis hin zu Fredmund Malik. Oder wie es die beiden selbst sagen: Das Buch umfasst die ganze Welt der Organisationsgestaltung in 44 Beiträgen. Es dokumentiert „State of the Art“ in Wissenschaft, Wirtschaft, Beratung und Training. Das Buch will inspirieren, zukunftsweisende Konzepte aufzugreifen und neue OE Methoden zu nutzen.
Dazu blickt es in 10 Kapiteln aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema:
- Was genau sind Organisationen? So wird das Organisationsverständnis an den Anfang gestellt.
- Was löst Veränderung aus und wie werden sie gestaltet? Wie wir Veränderungen wahrnehmen ist wesentlich für den Umgang mit ihnen.
- Wie lassen sich kluge Strategien entwickeln? Die Beiträge zeichnen den Rahmen für ein ganz neues Verständnis von Strategie.
- Wie lässt sich in Veränderung und mit Störungen vorgehen? Das „Projektmanagement zukünftigen Typs“ wird dargestellt.
- Wie können Innovationen gefördert werden? Der Blick wir darauf gerichtet, wo Innovationen in den Zwischenräumen der etablierten Organisation entstehen.
- Wozu braucht es Führung im Wandel? Die Erkenntnisse der neuen Führungsforschung werden liefert.
- Ob und wie kann OE einen eigenen Standpunkt behaupten? In der Gestaltung von Veränderung.
- Wie lassen sich Personal- und Teamentwicklung gestalten? Dabei dreht es sich auch um Förderung und Wirksamkeit von Resilienz.
- Wie ist Qualitätsentwicklung Motor von OE und Professionalisierung? Ein im Kontext der Veränderung oft unterrepräsentiertes Thema.
- Wie lassen sich organisatorische Umwelten gestalten? Marketing, Marke und organisationsübergreifende Varianten der Zusammenarbeit.
Die kompakten Beiträge sind zwischen 8-12 Seiten lang. Das ermöglicht dem Leser einen schnellen Überblick über die zentrale Fragen und Antworten. Über die Literaturtipps am Ende jeden Beitrags findet man bei Bedarf Anregungen für eine vertiefende Lektüre. Ein spannendes Werk für alle, die Organisationen klug gestalten möchten.
Roehl, Heiko | Asselmeyer, Herbert: Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwickler und Change Management. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2017.