0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Roehl, Heiko | Hass, Oliver | Belau, Malte (2017)

von Apr 17, 2018Buchtipps

Der Change Navigator. 48 Frage- und Aktionskarten für wirksames Change Management, Verlagsgruppe Beltz, Weinheim.

Das Gestalten von Veränderungen ist heute eine wichtige Kompetenz für Führungen. Gerade auch in Kliniken, wo immer wieder Prozesse zu verbessern sind oder neue Methoden ein Umdenken in der Arbeit erfordern. Bücher zum Thema Change Management gibt es viele. Daher stellen wir Ihnen heute eine etwas andere Art vor, sich dem Thema zu nähern – den Change Navigator. Genau genommen handelt es sich hier bei nicht um ein Buch. Sondern um 48 Frage- und Aktionskarten nebst Begleitheft, die helfen, Veränderungen zu reflektieren und zu strukturieren. Dabei liefert der Change Navigator keine Sammlung von Rezepten für die Veränderung. Er beinhaltet eher ein Werkzeug, das über kluge Fragen und Impulse für konkrete Aktionen die effektive Lösung unterstützt. Das Begleitheft liefert Informationen zum Kontext und zur Methodik und gibt konkrete Empfehlungen, wie der Change Navigator am besten in der Praxis einzusetzen ist. Es ist wie eine Spielanleitung zum Change Navigator.

Zum Planen einer konkreten Veränderung enthält der Change Navigator eine Landkarte der Lösungen. Ein gedrucktes Exemplar der Landkarte befindet sich in der Navigator Box. Die Landkarte gliedert die Gestaltung des Change Prozesses in die folgenden Felder:

  • Standort bestimmen.
  • Zukunft einladen.
  • Wege entdecken.
  • Schritte gehen.
  • Selbst orientieren.
  • Wirkung verstehen.

Anhand der Landkarte ist der gesamte Prozess visualisiert. Es lassen sich die konkreten Handlungen, Ideen etc. auf Post-it’s notieren und auf die Landkarte kleben. Eine praktische Sache.

Zu jedem Feld gibt es ein Set aus Reflexions- und Aktionskarten. Die Reflexionskarten fördern durch Leitfragen das gemeinsame Nachdenken über den Wandel und vertiefen so den Diskurs. Die Fragen helfen, ein Problem neu und anders zu betrachten und es dadurch besser zu verstehen. Die Aktionskarten schließen direkt an und dienen mit konkreten Handlungsaufforderungen der Planung und Konzeption des praktischen Vorgehens. Die Aktionskarten bringen das Team ins Handeln und weisen den Weg zur Lösung.

Jede Karte ist farblich einem Feld zugeordnet. Die grafischen Elemente der Landkarte ermöglichen die schnelle Zuordnung der Karten im Prozess. Auf den Karten befindet sich zudem detaillierte weiter führende Angaben und Verweise auf Werkzeuge auf der Rückseite, die in der praktischen Arbeit der Veränderung genutzt werden können. Zudem wird für Fallstricke sensibilisiert. 

Der Change Navigator bietet so mit der Landkarte und den Einzelkarten ein Werkzeug, das von Führungen direkt in der Moderation von Veränderungen anwendbar ist. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Ausprobieren und Anwenden!

Heiko Roehl, Oliver Hass, Malte Belau: Der Change-Navigator. 48 Frage- und Aktionskarten für wirksames Change Management, Verlagsgruppe Beltz, Weinheim 2017.

 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.