Marrakesch. Viele Geschichten in einer Geschichte oder die besondere Geschichte von der Pastilla. Akademos Wissenschaftsverlag GmbH, Hamburg.
Jalid Sehouli hat eine wunderbare, gefühlvolle Reisebeschreibung von Marrakesch, Berlin und anderswo verfasst. Bei “Marrakesch” handelt es sich um die Geschichte einer Suche nach dem Leben, nach dem Sinn, um Sehnsucht und um das Nachdenken über sich selbst. Im Kern ist es eine ganz persönliche Reise zu sich selbst, in die der Ärztliche Direktor der Klinik für Gynäkologie der Berliner Charité uns mitnimmt. Die Geschichten von Menschen, die ihm im alltäglichen Leben begegnen und die eine Art magische Beziehung zwischen den Städten herstellen, führen zu tieferen Gedanken und Einsichten.
Die Geschichten fesseln und hinterlassen das Gefühl, auf dieser Reise selbst dabei zu sein. Es rührt bei uns selbst eine Sehnsucht nach Marrakesch und einen Farben, Gerüchen und Geräuschen an. Nachdem wir das Büchlein in einigen Stunden – etwa auf einer Reise von Berlin nach Mannheim – gelesen hat, würden wir uns möchte am liebsten direkt in einen Flieger nach Marrakesch setzen. So nahe bringt der Autor den Lebenstraum, Marrakesch und den Geschmack der Pastilla mit allen Sinnen erleben zu wollen.
Das Buch “Marrakesch” gibt einzigartige Einblicke, nicht nur in ein anderes Land, in eine besondere Stadt, sondern auch in eine andere Welt – der Welt der Spitzenmedizin und Menschlichkeit. V.a. die psychologischen Hintergründe, die Begegnungen zwischen Arzt und Patientinnen sind sehr einfühlsam. Die Sprache ist zugleich klar und sehr inspirierend. Wir dürfen auf eine Fortsetzung hoffen.
Sehouli, Jalid: Marrakesch. akademos Wissenschaftsverlag GmbH, Hamburg 2012.