Referenz Ansprechpartner: Dr. Stefan Beyer, Geschäftsführer Vital Kliniken, 2013
Ziel
Der Geschäftsführung des Verbundes der Vital Kliniken GmbH mit Schwerpunkt in Reha, AHB und Prävention war es ein Anliegen, das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an allen drei Standorten im Alltag zu verankern. Anlässlich der aktuellen Betriebsvereinbarung sollten die Führungen für einen gesundheitsfördernden Führungsstil sensibilisiert und neue Impulse für die nachhaltige Unternehmensgesundheit gesetzt werden. Der Schwerpunkt des Programms “Gesund Führen” im Zuge des BGM sollte auf den Mitarbeitergesprächen liegen.
Umsetzung
Zur Vorbereitung der Trainings wurden die Teamleitungen aller Standorte befragt. Ziel war, neben einer Erwartungsabfrage, die Wahrnehmung zu Werten und Zielen, Stärken und Stolpersteine abzufragen. Die Ergebnisse wurden für jeden Standort separat aufbereitet, um ein Gespür für die jeweilige Kultur zu erhalten. Auf dieser Grundlage wurde dann das Seminarprogramm ausgearbeitet.
Der Aufbau der Trainings erfolgte in Abstimmung mit der Geschäftsführung entlang zentraler Handlungsfelder für die Gesundheit der Mitarbeiter, die von den direkten Vorgesetzten geprägt werden. Neben wertschätzender und respektvoller Führung wurde dabei die Kommunikation in den Mittelpunkt gestellt.
Der Fokus lag in den Seminaren auf der Vermittlung von praktischen Instrumenten für den Führungsalltag. BGM als unternehmerische Kernaufgabe setzt bei der (gesundheits-) bewussten Führung der eigenen Person, der empathischen Führung der Mitarbeiter und einer gesundheitsorientierten Führung des Unternehmens an. So sollte denn auch die praktische Ausgestaltung des BGM kein von oben verordnetes Produkt sein, sondern entlang der Brennpunkte der Standorte mit den Führungsteams entwickelt werden. Im Speziellen galt es, die Förderung der Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. Die Vermittlung von Gesprächs-Modellen sowie deren praktisches Trainieren in Rollenspielen lieferte Reflexionsflächen. Rückenstärkung und Ergänzung im Leitungsteam wurden erlebbar. Die eigene Kompetenz zur Problem- bzw. Konfliktlösung der Leitungen wurde dabei mitunter gefordert, um sich selbst mit seinen Potenzialen neu zu erleben und die gemeinsame Entwicklung zu fördern.
Nach den Trainings für die Teamleitungen wurden auch Mitarbeiter verschiedener patientennaher und patientenferner Berufsgruppen geschult. Je zwei Gruppen je Standort setzten sich mit einer service- und patientenorientierten Kommunikation auseinander und erhielten Tipps für den Alltag. Der einzelne Mitarbeiter ist der Schlüssel der Kundenzufriedenheit. Die Zufriedenheit der Kunden, aber auch der souveräne Umgang mit den „schwierigen Zeitgenossen“ sind zentrale Faktoren, die für nachhaltige Motivation und Gesundheit am Arbeitsplatz sorgen sollen.
Ergebnis
Die Teilnehmer des Seminars haben bereits im Vorfeld durch Befragung mit der Reflexion des BGM begonnen. Das wurde im Seminar fortgeführt. So war u.a. Zeit dafür, im Dialog Handlungsfelder zu erarbeiten, die die Standorte in ihrem BGM jeweils als zentral erachten und weiter verfolgen möchten.
Die Evaluation der Seminare zeigte eine überaus positive Rückmeldung zu den Inhalten und den Trainern. Über alle drei Standorte hinweg würden 100% der Teilnehmer die Seminare weiterempfehlen.
Referenz
Projekt: Seminarreihe Gesund Führen, Vital-Kliniken GmbH
Ansprechpartner: Dr. Stefan Beyer, Geschäftsführer
Zeitraum: 2013