0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Führungskräfteentwicklung, Frankfurter Rotkreuz Kliniken

von Sep 1, 2013Aus der Praxis

Referenz Ansprechpartner: Gunnar Sevecke, Geschäftsführer Frankfurter Rotkreuz-Kliniken, 2012-2013

Ziel Führungskräfteentwicklung

Auf Initiative des Geschäftsführers G. Sevecke wurden wir 2012 beauftragt, im Klinikum diverse Veranstaltungen Führungskräfteentwicklung für die Verwaltung und die Pflege zu begleiten. Die Reihe sollte zum einen die Führungen in der Verwaltung in den Strategieprozess einbinden und zum anderen die Führungen in der Pflege im Change stärken und Impulse an die Hand geben.

Umsetzung Führungskräfteentwicklung

In enger Abstimmung mit Geschäftsführung und PDL wurde eine Klausurtagung für die Verwaltung sowie eine Seminarreihe für die Pflege konzipiert entlang der jeweiligen akuten Bedürfnisse. In der zweitägigen Tagung beschäftigten sich die Teilnehmer mit “gutem“ Management nach Malik und übertrugen dieses auf sich. Der Fokus lag auf Selbstmanagement, Kommunikation und dem Servicegedanken in der Verwaltung. Gerade für Führungen in der Verwaltung von Kliniken ist es wichtig, einen direkten Bezug zur Patientenversorgung herzustellen. Die Seminarreihe Pflege umfasste die Module “Exzellenz in der Patientenversorgung” und “Führung im Kontext von Veränderung”. Die Führungen der mittleren Ebene konnten das Training in zwei Gruppen durchlaufen. Das erste Angebot war zudem für einzelne Mitarbeiter der Stationen geöffnet.

Ziel des ersten Moduls war es, das Augenmerk auf Überraschungsqualität* zu richten. Die ergibt sich aus situativer Achtsamkeit, aus den so g. “kleinen Dingen”, die in Erinnerung bleiben und einen Unterschied machen. Die patientenzentrierte Kommunikation und die Abläufe auf Station sind dabei zentral. In den Seminaren wurden Optionen erarbeitet, wie sich Überraschungsqualität im Alltag erzeugen lässt. Der Fokus wurde auf Themen der Kommunikation und der Prozesse gelegt. Das zweite Modul griff die Herausforderungen der Führungen im Change auf. Entlang eigener Fallanliegen und der emotionalen  Veränderungskurve im Wandel wurde erarbeitet, wie Mitarbeiter in turbulenten Zeiten Orientierung und Sicherheit bekommen. Das Training setzte Impulse, lieferte Werkzeuge und spannte den Bogen bis hin zur Konfliktmoderation.

Ergebnis Führungskräfteentwicklung

Die Veranstaltungen waren durchweg sehr positiv: 100% der Teilnehmer aller Seminare würden diese weiterempfehlen. 55% (!) der Führungskräfte aus der Verwaltung gaben an, dass die Klausurtagung ihre Erwartungen übertroffen hat.

* Klaus Kobjoll (2009): Wa(h)re Herzlichkeit. Zürich, Orell Fuessli.

Referenz

Projekt: Seminarreihe zur Führungskräfteentwicklung, Frankfurter Rotkreuz Kliniken
Ansprechpartner: Gunnar Sevecke, Kaufnännischer Geschäftsführer
Zeitraum: 2012-2013


Wir berichten laufend über Referenzprojekte aus der Praxis

Alle 3 Monate berichten wir von einem laufenden oder gerade abgeschlossenen Projekt. Wir sind stolz, dass unsere Referenzen hunderte Kliniken umfassen. Darüber dass uns so viele Kliniken Jahr für Jahr ihr Vertrauen bei ihren offenen Fragen rund um den Wandel schenken. Quantität spricht für Erfahrung. Sie alleine sagt aber nichts über die Qualität in der Begleitung. Darum bemühen wir uns stetig, aktuelle Beispiele aus unserer Praxis offen zu teilen. Positive Beispiele bereiten dem Wandel den Boden. Das ist unser Element. Die Branche ist im Umbruch. Die Haltung des Gebens ist ein Teil der Veränderung selbst. Das offene Mindset verbindet Menschen und lässt sie über sich selbst hinauswachsen. Die Begeisterung der Kunden ist unsere Motivation!

Hierarchien, die sich kritischer Reflexion, Feedback und Entwicklung versperren, geht der Nachwuchs aus. Wer sich zu wenig um Kommunikation und Führung bemüht, geht in Konflikten unter. Menschen bringt gerne ihre eigenen Ideen ein. Sie fordert Verantwortung, Sinn, will mitgestalten und einen Beitrag leisten. Führungen, die an sich selbst, mit anderen und mit ihren Teams arbeiten, sind Schlüssel zum Übergang in die neue Zeit. Hierbei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Menschen zu Neuem zu ermutigen, hat mit klassischer Beratung wenig gemein. Wir freuen uns, wenn Ihnen gefällt, was wir tun! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie automatisch viermal im Jahr unsere Veröffentlichungen des letzten Quartals auf einen Blick..