0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Storch, Maja | Cantieni, Benita | et. al. (3. Aufl. 2015)

von Aug 12, 2017Buchtipps

Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Verlag Hans Huber, Bern.

Wie die Autoren Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfang Tschacher selbst sagen, ist dieses Buch ein Wagnis. Denn 4 verschiedene Disziplinen haben sich zusammengetan und ihr Wissen in einem transdisziplinären Projekt vereint: die Psychologie, die Körperarbeit, die Neurobiologie und die Kognitionswissenschaft. Vereint hat die vier Autoren das Ziel, dem Körper seinen Stellenwert und eine verbindende Vision der Humanwissenschaft zu geben. Sie wollen den Menschen ganzheitlich mit Körper betrachten: Der Mensch “verfügt über Denkprozesse, Intelligenz und Kapazitäten zur Informationsverarbeitung. Ihm widerfahren Affekte, Emotionen und Stimmungen. Er hat unbewusste Motivlagen und Bedürfnisse – aber einen Körper hat er nicht.“ (S. 7) Sie zeigen auf, welche Wirkung der Körper auf unser Denken, Fühlen und Handeln hat. Dabei  bieten sie neue Perspektiven auf Personalentwicklung und menschliches Lernen. Nicht umsonst fordert Maja Storch, dass alle, Berater, Therapeuten und Forscher den Körper einbeziehen sollen.

Jeder Autor beschreibt das Thema Embodiment aus seiner Perspektive heraus:

  • Wolfangs Tschacher, Kognitionswissenschaftler, zeigt die Entwicklungen auf und wie es dazu kam, dass Embodiment sich zunehmend seinen Weg in unser Bewusstsein bahnt.
  • Maja Storch, Psychologin, macht deutlich, welch beträchtlichen Konsequenzen für viele Aspekte des psychischen Geschehens die Embodiment mit sich bringt.
  • Gerald Hüther fragt sich als Hirnforscher, ob man die Arbeitsweise unseres Gehirns jemals wird verstehen können, wenn man es weiterhin losgelöst vom Körper betrachtet.
  • Benita Cantieni bietet zum Abschluss die anatomische Anleitung für eine aufgerichtete Körperhaltung an, die Energie freisetzt, statt Energie zu verbrauchen. Eine Haltung, die Denken, Fühlen und Wahrnehmen mit allen Sinnen verstärkt.

Neben der Theorie, die verständlich beschrieben und z.B. durch Beschreibung von Studien und deren Ergebnissen gut veranschaulicht ist, gibt es in jedem Kapitel auch eine Verknüpfung zum Alltag und wie sich das Gelesene dort verorten oder auch anwenden lässt. Ein tolles Buch für alle, die sich das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurückerobern wollen: den Körper.

Storch, Maja | Cantieni, Benita | Hüther, Gerald | Tschacher, Wolfgang: Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen, Verlag Hans Huber, Bern, 3. Nachdruck, 2015.


 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Sich immer wieder zu bilden, hält den Geist wach. Dazu hilft es z.B., von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entfalteten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Lassen Sie sich von unseren Buchtipps bereichern! Je freier der Kopf beim Lesen ist, umso leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es kritisch zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen. Sofern man dem Buch und dem Autor gegenüber offen ist. Wenn sich der Leser bewusst einlässt, wird sich sein Blick weiten. Dazu braucht es auch Ruhe und Muse beim Lesen. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar… Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen guttut! Verpassen Sie keinen neuen Beitrag mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere Blogs des letzten Quartals auf einen Blick.