0621 | 44596656 info@ruhl-consulting.de

Duhigg, Charles (1. Auflage 2012)

von Jan 1, 2014Buchtipps

Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun. Bloomsbury Verlag GmbH, Berlin, 2012.

Charles Duhigg ist preisgekrönter Journalist der The New York Times und Autor. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Gewohnheit. Er setzt darauf, bewusst lästige Gewohnheiten so zu verändern, dass nicht dauerhaft Wille und Disziplin gefordert sind. Damit wagt er sich in ein noch relativ unerschlossenes Feld und liefert verblüffende Erkenntnisse rund um Gewohnheiten. Er bezieht sich auf Hunderte von Studien und Interviews, um zu klären, wie die Macht der Gewohnheit unser Leben beeinflusst. U.a. zeigt er am Beispiel einer amerikanischen Klinik zu welchen Katastrophen schlechte Gewohnheiten, nicht durchdachte Routinen und nicht beachtete Sicherheitschecks in der Notaufnahme und im OP führen können. Ein anderes Beispiel ist der verheerende Brand in der Londoner U-Bahn Station King’s Cross.

Gewohnheitsschleife und die goldene Regel zur Veränderung

Zunächst veranschaulicht er, wie individuelle Gewohnheiten entstehen und wie neue geschaffen werden können. Das Gehirn geht in einem Dreischritt der Gewohnheitsschleife vor:

  • 1. Es gibt einen Auslöse-Reiz (Trigger), z.B. aus den 5 Kategorien: ein Gefühl/ emotionaler Zustand (Lust) oder Gedanke, ein Ort, eine andere Person, mit der ich mich umgebe, ein Ereignis, eine Uhrzeit.
  • 2. Dann folgt eine Handlungs-Routine, die ein automatisiertes Reiz-Reaktions-Schema in Gang setzt.
  • 3. Und zum Schluss kommt als essentieller Punkt eine direkte Belohnung (gutes Gefühl). Dies ist zum Verständnis von schlechten Gewohnheiten und warum es so schwierig ist, sie zu verändern zentral. Das Gehirn erwartet die Belohnung und darum wird die Gewohnheit stabil.

Seine goldene Regel lautet: Gewohnheiten ändern heißt, bewusst die Routinen ändern. Daher empfiehlt Duhigg zuerst die schlechten Gewohnheiten, deren gute Gründe und den auslösenden Trigger zu finden. Wenn man dann noch die verdeckte Belohnung erkannt hat, soll man einen Plan aufstellen: Wenn künftig Auslöser X triggert, werde ich Verhalten Y zeigen, um Belohnung Z zu erreichen. Bewusstsein ist ein Schlüssel zur Veränderung.

Gewohnheiten im größeren Kontext

Wer sein Verhalten ändern möchte, sollte darum die Macht der Gewohnheit in den Blick nehmen. Denn Entscheidungen im Alltag sind selten rational und bewusst, fallen dafür aber oft unter Stress. Charles Duhigg untersucht auf 408 Seiten nicht nur die Macht der Gewohnheit für den Einzelnen, sondern auch für die Organisation und die Gesellschaft. Nach den 3 Bereichen gliedert sich auch sein Buch. Im 2. Teil betrachtet Duhigg die Gewohnheiten von Organisationen. Er geht anhand konkreter Beispiele darauf ein, wie Unternehmen durch die Macht der Gewohnheit Erfolge schaffen und ein genaues Auge auf die Gewohnheiten ihrer Kunden werfen. Im 3. Teil weitet er die Macht der Gewohnheiten auf ganze Gesellschaften aus. In diesem Kontext betrachtet er soziale Gewohnheiten anhand des Bus Boykotts von Montgomery und der sich daraus entwickelnden Bürgerrechtsbewegung in den USA.

Fazit

Charles Duhigg liefert ein neues Verständnis für die Funktionsweise von Gewohnheiten und einen Leitfaden und praktische Ratschläge für das Erreichen neuer Gewohnheiten (im Anhang). Jedes Kapitel erklärt einen anderen Aspekt dazu, wieso Gewohnheiten existieren und wie sie funktionieren. Dabei fasst er den Stand der Wissenschaft zur Gewohnheit zusammen. Es bleibt insgesamt der  Eindruck zurück: Gewohnheiten haben ihren Sinn und Zweck. Und es gilt anzuerkennen: Wir erfüllen uns damit unbewusste Bedürfnisse. Immerhin läuft 43% allen Handelns gewohnheitsmäßig (bei der Körperhygiene sogar 88%!). Mit den Rezepten von Duhigg wird es in Zukunft leichter fallen, Automatismen, die der Veränderung im Wege stehen, zu stoppen und gute Vorsätze leichter zu erreichen.

Charles Duhigg: Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun. Bloomsbury Verlag, Berlin, 2012.


 

Buchtipp – für noch mehr Inspiration

Heute wird immer weniger gelesen. Sich immer weiter zu bilden, hält den Geist wach – da würde es helfen, etwa von Zeit zu Zeit ein Buch in die Hand zu nehmen. Zum kleinen Preis erhalten Leser die über oft lange Jahre entwickelten Gedanken der Autoren zu einem Thema. Das ist ein Geschenk! Bewusst leisten auch wir einen Beitrag, Wissen zu vernetzen. Und je freier der Kopf und je offener wir dem Autoren und dem Buch gegenüber sind, um so leichter fällt es, sich auf neues Denken einzulassen und es zu hinterfragen. So gedeihen weitere Gedanken und tieferes Verstehen, wenn sich der Blick weitet. Dazu braucht es auch, sich Ruhe und Muse beim Lesen zu nehmen.

Viel Spaß und Freude mit unserem Buchtipp. Lassen Sie sich bereichern. Die empfohlenen Bücher haben wir zum Reinschmökern direkt verknüpft. Und: Viele Bücher sind heute übrigens auch als Hörbücher verfügbar…  Abonnieren Sie unseren Newsletter. So erhalten Sie 4x im Jahr unsere aktuellen Beiträge auf einen Blick.